Nach einem tödlichen Messerangriff auf seine panisch flüchtende Ehefrau ist ein 38-Jähriger in Hamburg zu dreizehneinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Das Landgericht der Hansestadt sprach ihn am Mittwoch nach Angaben einer Sprecherin wegen Totschlags schuldig. Er hatte seine Frau in Gegenwart des gemeinsamen Sohns während eines Streits in der Familienwohnung in einem Mehrfamilienhaus plötzlich attackiert und verfolgt. Schließlich erstach er die Flüchtende in einem Fahrstuhl.
Das Verbrechen ereignete sich im Januar im Hamburger Stadtteil Groß Borstel. Die Staatsanwaltschaft klagte den Mann wegen Mordes an und forderte auch in ihrem Plädoyer eine lebenslange Haftstrafe wegen Mordes. Das Gericht sah die rechtlichen Voraussetzungen dafür aber nicht. Die Verteidigung stellte dagegen keinen konkreten Strafantrag.
Der Auslöser der Gewalttat blieb laut Gericht letztlich unklar. Nach Angaben der Gerichtssprecherin übte der Vorsitzende Richter bei der Urteilsbegründung scharfe Kritik an Aussagen des Angeklagten, er habe seinen Sohn davor schützen wollen, von seiner Mutter Kokain verabreicht zu bekommen. Es handle sich um "Unsinn, der fassungslos macht", sagte der Richter. Der Beschuldigte habe sich dies ausgedacht, um seine Tat zu rechtfertigen. Die daraus sprechende "Gefühlskälte" lasse schaudern.
Brennpunkte
Ehefrau in Fahrstuhl von Wohnhaus erstochen: Lange Haftstrafe für Mann in Hamburg
- AFP - 8. Oktober 2025, 15:53 Uhr

Nach einem tödlichen Messerangriff auf seine panisch flüchtende Ehefrau ist 36-Jähriger in Hamburg zu dreizehneinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Das Landgericht der Hansestadt sprach ihn wegen Totschlags schuldig. Die Hintergründe blieben unklar.
Weitere Meldungen
Die Bundeswehr soll bald weitere Kampfflugzeuge, Boote und Munition im Wert von mehr als sieben Milliarden Euro erhalten. Der Haushaltsausschuss des Bundestags gab am Mittwoch
MehrHagen (dts Nachrichtenagentur) - Die neu gewählte Bürgermeisterin von Herdecke, Iris Stalzer (SPD), die am Dienstagmittag mit Messerstichen schwer verletzt worden war, befindet
MehrAuf der Nordseeinsel Föhr tauchten zuletzt immer wieder gefälschte Zwei-Euro-Münzen auf - nun hat die Polizei den Fall gelöst. Bei Durchsuchungen von Wohn- und
MehrTop Meldungen
München/Hannover (dts Nachrichtenagentur) - Die Ministerpräsidenten von Bayern und Niedersachsen, Markus Söder (CSU) und Olaf Lies (SPD), gehen mit einer gemeinsamen Position
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung erwartet für das laufende Jahr eine leichte konjunkturelle Erholung. Das geht aus der Herbstprojektion hervor, die
MehrDie deutsche Wirtschaft wächst etwas stärker als bislang angenommen. "Nach zwei Jahren Talfahrt weisen die Zahlen für die deutsche Wirtschaft auf eine Stabilisierung auf
Mehr