Nach der Brandstiftung an der Parteizentrale der CSU in München in der Nacht zu Sonntag hat die Polizei einen Tatverdächtigen festgenommen. Der 20 Jahre alte Mann soll auch für zwei Brandstiftungen an einem Büro der AfD in München wenige Tage vorher verantwortlich sein, teilten die Ermittler am Mittwoch mit. Dem Mann sei der Haftbefehl eröffnet worden, er befindet sich in Untersuchungshaft.
Das Feuer an der CSU-Zentrale verursachte einen Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro, Passanten konnten noch vor Eintreffen der Feuerwehr mit einem Feuerlöscher den Brand löschen. In den Tagen davor hatte es zweimal in einem AfD-Parteibüro in München-Perlach gebrannt: Beim ersten Feuer am Montag vergangener Woche entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro, beim zweiten Feuer vergangenen Donnerstag ein Schaden in sechsstelliger Höhe. Verletzt wurde jeweils niemand.
Zu einem möglichen Tatmotiv des Festgenommenen machte die Polizei keine Angaben. Der Staatsschutz hatte die Ermittlungen geführt. Es sei frühzeitig ein Zusammenhang der drei Brände geprüft worden. Der 20-Jährige sei in der Nähe seiner Münchner Wohnung gefasst worden.
Brennpunkte
Festnahme nach Brandstiftung an Parteibüros von CSU und AfD
- AFP - 8. Oktober 2025, 14:49 Uhr

Nach der Brandstiftung an der Parteizentrale der CSU in München in der Nacht zu Sonntag hat die Polizei einen Tatverdächtigen festgenommen. Der 20 Jahre alte Mann soll auch für zwei Brandstiftungen an einem Büro der AfD in München verantwortlich sein.
Weitere Meldungen
Die Bundeswehr soll bald weitere Kampfflugzeuge, Boote und Munition im Wert von mehr als sieben Milliarden Euro erhalten. Der Haushaltsausschuss des Bundestags gab am Mittwoch
MehrHagen (dts Nachrichtenagentur) - Die neu gewählte Bürgermeisterin von Herdecke, Iris Stalzer (SPD), die am Dienstagmittag mit Messerstichen schwer verletzt worden war, befindet
MehrAuf der Nordseeinsel Föhr tauchten zuletzt immer wieder gefälschte Zwei-Euro-Münzen auf - nun hat die Polizei den Fall gelöst. Bei Durchsuchungen von Wohn- und
MehrTop Meldungen
München/Hannover (dts Nachrichtenagentur) - Die Ministerpräsidenten von Bayern und Niedersachsen, Markus Söder (CSU) und Olaf Lies (SPD), gehen mit einer gemeinsamen Position
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung erwartet für das laufende Jahr eine leichte konjunkturelle Erholung. Das geht aus der Herbstprojektion hervor, die
MehrDie deutsche Wirtschaft wächst etwas stärker als bislang angenommen. "Nach zwei Jahren Talfahrt weisen die Zahlen für die deutsche Wirtschaft auf eine Stabilisierung auf
Mehr