Brennpunkte

Großangelegter Schmuggel von Drogen: Haft und Bewährungsstrafen in Hamburg

  • AFP - 7. Oktober 2025, 16:43 Uhr
Bild vergrößern: Großangelegter Schmuggel von Drogen: Haft und Bewährungsstrafen in Hamburg
Kokain
Bild: AFP

Wegen Beteiligung am Handel mit Kokain und Cannabis sind vier Angeklagte in Hamburg zu Haft- und Bewährungsstrafe verurteilt worden. Das Landgericht verhängte zwischen zwei Jahren Haft auf Bewährung sowie fünf Jahren und drei Monaten Gefängnis.

Wegen Beteiligung am großangelegten Handel mit Kokain und Cannabis sind vier Angeklagte in Hamburg zu Haft- und Bewährungsstrafe verurteilt worden. Das Landgericht der Hansestadt verhängte nach Angaben einer Sprecherin am Dienstag Strafen zwischen zwei Jahren Haft auf Bewährung sowie fünf Jahren und drei Monaten Gefängnis. Es ging um die Einfuhr von Kokain in Frachtcontainern über den Hamburger Hafen und den Handel mit Cannabis.

Verurteilt wurden die Angeklagten wegen bandenmäßigen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln beziehungsweise Beihife dazu. Laut Anklageschrift schlossen sie sich mit einem gesondert verfolgten Mitbeschuldigten zusammen, um sich zwischen 2019 und 2021 an der Bergung des Kokains aus Containern im Hafen und dessen Verkauf zu beteiligen. Unabhhängig davon soll einer der Angeklagten außerdem noch mit Cannabis gehandelt haben.

In dem Verfahren dienten von der Polizei entschlüsselte Nachrichten aus Krypto- und Messengerdiensten wie EncroChat und SkyECC als maßgebliche Beweismittel. Laut Anklage ging es in einem Fall um eine Lieferung von 584 Kilogramm Kokain aus Südamerika. Insgesamt trafen im Hafen demnach 14 Container ein, einer wurde vor Entnahme des Kokains weiterverschifft.

Die vier Angeklagten, die bei Prozessauftakt im Juli zwischen 24 und 42 Jahre alt waren, beteiligten sich demnach in unterschiedlichen Rollen und unterschiedlichem Ausmaß an dem Schmuggel. Das Gericht ordnete in seinem Urteil auerdem den Einzug von Einkünften aus Straftaten in Höhe von etwa 26.000 Euro bis rund 1,96 Millionen Euro je Angeklagtem an.

Weitere Meldungen

Britischer Premier Starmer verurteilt pro-palästinensische Proteste am 7. Oktober

Der britische Premierminister Keir Starmer hat pro-palästinensische Demonstrationen anlässlich des zweiten Jahrestages des Überfalls der radikalislamischen

Mehr
Konfliktforscher blickt optimistisch auf Gaza-Friedensverhandlungen

Marburg (dts Nachrichtenagentur) - Der Konflikt- und Friedensforscher Thorsten Bonacker von der Universität Marburg blickt mit vorsichtigem Optimismus auf die laufenden

Mehr
Domina soll in München langjährigen Freier getötet haben: Erbe als Motiv

Eine Domina soll in München ihren langjährigen Freier getötet haben. Motiv der 58-Jährigen soll das Erbe des alleinstehenden 62-Jährigen gewesen sein, wie die Polizei am

Mehr

Top Meldungen

SPD-Linke stellt sich gegen Merz im Verbrenner-Streit

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der linke Flügel der SPD-Bundestagsfraktion beharrt vor dem Koalitionsausschuss am Mittwoch auf den CO2-Flottengrenzwerten für Neuwagen, durch

Mehr
Klimaschutz in der Schifffahrt: Deutschland tritt kanadischer Initiative bei

Zur Verringerung klimaschädlicher Emissionen in der Schifffahrt beteiligt sich Deutschland an einer kanadischen Initiative zum Aufbau grüner Schifffahrtskorridore. Die

Mehr
Wegen Hitzewelle im August: Sehr schlechte Weinernte in Frankreich erwartet

Die Weinernte in Frankreich dürfte ein weiteres Jahr in Folge sehr schlecht ausfallen. Das Landwirtschaftsministerium in Paris schätzt den diesjährigen Ertrag auf 36 Millionen

Mehr