Brennpunkte

Länder registrieren 2025 deutlich mehr illegale Drohnenflüge

  • dts - 2. Oktober 2025, 08:54 Uhr
Bild vergrößern: Länder registrieren 2025 deutlich mehr illegale Drohnenflüge
Drohne (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Potsdam/Hannover/Schwerin/Stuttgart/Dresden (dts Nachrichtenagentur) - Illegale Drohnenflüge in ganz Deutschland haben in diesem Jahr spürbar zugenommen.

Das zeigt eine Abfrage der "Welt" bei den Landesinnenministerien der 16 Bundesländer. Im besonderen Fokus stehen dabei Informationen über Drohnentechnologie, Sensortechnik und Einsatztaktiken. Sichtungen sogenannter "unbemannter Luftsysteme" (ULS) rund um Militäranlagen und andere kritische Infrastruktur häufen sich demnach.

Brandenburg beispielsweise meldete in den ersten neun Monaten dieses Jahres schon 35 Sichtungen von Drohnen über militärischen Anlagen - eine Verdreifachung im Vergleich zum gesamten Vorjahr. Auch rund um Industrieanlagen und Flughäfen registrierten die Sicherheitsbehörden des Landes jeweils Drohnen-Vorfälle im mittleren einstelligen Bereich.

Nach Angaben des Landesinnenministeriums registrierte Niedersachsen "272 Vorfälle mit unbekannten Flugobjekten oder auffälligen Positionslichtern am Himmel". Zum Vergleich: Im Gesamtjahr 2024 verzeichneten die Behörden nur 131 Vorfälle im Zusammenhang mit kritischer Infrastruktur beziehungsweise militärischen Einrichtungen.

Das Landesinnenministerium Mecklenburg-Vorpommern liefert detaillierte Angaben zu den genauen Orten der Drohnen-Vorfälle. Etwa aus dem vergangenen Jahr: Eine Sichtung erfolgte jeweils rund um die Bundeswehrliegenschaft Putgarten und nahe einer nicht näher benannten Polizeiliegenschaft. Auch die kritische Infrastruktur an der Ostsee steht im Visier: In drei Fällen kreisten Drohnen über dem Industriehafen Lubmin. Behörden registrierten auch verdächtige Luft-Bewegungen nahe dem LNG-Terminal Mukran und eine Drohnen-Sichtung am Versorgungswerk für Nuklearanlagen in Rubenow. Auch in diesem Jahr verzeichneten die Behörden schon 68 Vorkommnisse rund um illegale Drohnenflüge.

Unklar bleibt bei den meisten Vorfällen, wer sich für diese sensiblen Ziele interessiert. "Die Zuordnung zu einem fremden Nachrichtendienst ist in der Regel kaum möglich", sagte eine Sprecherin des baden-württembergischen Innenministeriums. Landesinnenminister Thomas Strobl (CDU) sagte zu den Vorfällen: "Wir sind nicht im Krieg, freilich auch nicht richtig im Frieden. Wir müssen bundesweit die Fähigkeit zur Drohnenabwehr stärken." Das gehe nur, wenn Bund und Länder die Kräfte und die Kompetenzen bündelten, ihre Fähigkeit zur Drohnenerkennung und Drohnenabwehr ausbauten und Polizei und Bundeswehr sich in diesem Bereich eng vernetzten. "Wer hier trödelt, der verliert bei der rasanten Entwicklung im Drohnenbereich den Anschluss."

Der sächsische Innenminister Armin Schuster (CDU) brachte eine neue, spezialisierte Einheit ins Spiel: "Angesichts der aktuellen Sicherheitslage stellt sich die Frage, ob die Bundesrepublik wieder eine paramilitärische Bundespolizei braucht, analog zur Gendarmerie in Frankreich. Und diese Frage sollte im Nationalen Sicherheitsrat beurteilt werden."

Weitere Meldungen

SPD lehnt Passentzug für kriminelle Doppelstaatler ab

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Koalition ist eine Debatte darüber entbrannt, ob Straftätern mit Doppelpass die deutsche Staatsbürgerschaft entzogen werden soll. Der

Mehr
In Berlin festgenommene Hamas-Mitglieder kommen in Untersuchungshaft

Die drei am Mittwoch in Berlin festgenommenen mutmaßlichen Hamas-Mitglieder kommen in Untersuchungshaft. Das ordnete der Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs am Donnerstag

Mehr
UNO: Mehr als 16.000 Tote in Haiti seit Anfang 2022 durch bewaffnete Gewalt

Im massiv unter Bandengewalt leidenden Haiti sind durch bewaffnete Gewalttaten seit Anfang des Jahres 2022 mehr als 16.000 Menschen getötet worden. Weitere rund 7000 Menschen

Mehr

Top Meldungen

Merz lädt zu Autogipfel für mehr Wettbewerbsfähigkeit ins Kanzleramt

Auf Einladung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) findet am Donnerstag kommender Woche ein hochrangiges Treffen zu möglichen Lösungen für die kriselnde deutsche

Mehr
Erste generische Abnehmspritze kommt in Deutschland

Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - In den nächsten Wochen soll ein Abnehmmedikament mit dem Wirkstoff Liraglutid generisch auf den Markt kommen. Für die

Mehr
"FT": OpenAI mit 500 Milliarden Dollar bewertet - wertvollstes Startup jemals

Das KI-Unternehmen OpenAI ist mittlerweile offenbar das wertvollste Startup jemals: Wie die "Financial Times" am Donnerstag berichtete, wurde der Entwickler des Chatbots ChatGPT

Mehr