Finanzen

Klingbeil will mit Erbschaftssteuerreform Leistungsprinzip stärken

  • dts - 30. September 2025, 17:25 Uhr
Bild vergrößern: Klingbeil will mit Erbschaftssteuerreform Leistungsprinzip stärken
Lars Klingbeil am 30.09.2025, via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) will die Lücke in den Bundeshaushalten 2027 bis 2029 mit einem "gerechten Gesamtpaket" schließen und wirbt für eine Erhöhung der Erbschaftssteuer. "Ich bin davon überzeugt, wir brauchen ein gerechtes Gesamtpaket, zu dem alle ihren Beitrag leisten", sagte Klingbeil dem "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe). "Wenn die, die ganz viel Geld haben, wenig oder nichts beitragen, verstößt das gegen das Gerechtigkeitsempfinden in unserer Gesellschaft"

"Wir vererben jedes Jahr in Deutschland zwischen 300 und 400 Milliarden. Menschen, die viele Millionen erben, zahlen oft so gut wie keine Erbschaftssteuer." Das sei "unfair", sagte der SPD-Vorsitzende. Es gebe "große Millionen-Erbschaften", und die Welt gehe nicht unter, "wenn man die ein bisschen stärker heranzieht", so Klingbeil.

Er habe einst gelernt, dass man mit Anstrengung im Leben vorankomme. In Berlin hingegen könne man "der Beste in der Schule gewesen sein, der Beste im Studium, der Fleißigste auf der Arbeit: Du wirst dir keine Eigentumswohnung in Berlin leisten können", sagte er. "Aber du kannst der Schlechteste in der Schule, der Schlechteste im Studium und der Faulste im Job sein. Wenn du geerbt hast, kaufst du dir eine Wohnung in Berlin. Das untergräbt doch das Leistungsprinzip in unserem Land und das will ich wieder ändern."

Beim Sozialstaat gebe es "Korrekturbedarf", sagte der Finanzminister. "Es ist nicht in Ordnung, wenn jemand Geld vom Staat bekommt und schwarzarbeitet. Das ist Betrug an der Allgemeinheit". Er könne fleißigen Leuten "nicht erklären, warum andere, die sich zurücklehnen, Geld vom Staat bekommen". Die schwarz-rote Bundesregierung sei sich "völlig einig", dass sie "den Druck erhöhen" werde. "Menschen, die Bürgergeld bekommen, aber sich komplett verweigern oder schwarzarbeiten, sollen die Konsequenzen spüren", so Klingbeil. "Die SPD war immer stark, wenn sie für Veränderung, für Reformen, auch für den Aufbruch in diesem Land gestritten hat."

Weitere Meldungen

Union will Ehegatten-Splitting beibehalten

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - CDU und CSU lehnen die von der SPD geforderte Aufgabe des Ehegatten-Splittings strikt ab. "Eine Abschaffung des Ehegatten-Splittings wird es mit

Mehr
Arbeitgeberverband für Abschaffung von Pflegegrad 1

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Steffen Kampeter, unterstützt Überlegungen der

Mehr
Prien will Mutterschutz für Selbstständige Anfang 2026 vorlegen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) will den Mutterschutz für Selbstständige Anfang 2026 auf den Weg bringen. "Ich gehe davon aus, dass

Mehr

Top Meldungen

Unionspolitiker erwägen Abschwächung von Klimaschutzzielen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Führende Politiker von CDU und CSU fordern eine Abschwächung der deutschen Klimaschutz-Politik. Er rate dazu, "in Ruhe und ohne Schaum vor dem

Mehr
Grüne protestieren gegen mögliche Abschwächung von Klimazielen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen haben der Forderung des CDU-Politikers Tilman Kuban, die Klimaziele abzuschwächen, deutlich widersprochen. "Wie wichtig unser Herbst

Mehr
Stahl-Tarifverhandlungen Nordwest: "Letzer Einigungsversuch" gestartet

Nach drei ergebnislosen Runden in den Tarifverhandlungen für die rund 70.000 Beschäftigten in der nordwestdeutschen Stahlindustrie sind Arbeitgeber und Gewerkschaft am Dienstag

Mehr