Finanzen

Prien will Mutterschutz für Selbstständige Anfang 2026 vorlegen

  • dts - 29. September 2025
Bild vergrößern: Prien will Mutterschutz für Selbstständige Anfang 2026 vorlegen
Strand (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) will den Mutterschutz für Selbstständige Anfang 2026 auf den Weg bringen.

"Ich gehe davon aus, dass wir Anfang nächsten Jahres dem Parlament dazu einen Vorschlag vorlegen werden", sagte Prien dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Die Umsetzung sei allerdings noch unklar.

Die Arbeitgeber finanzierten den Mutterschutz für Beschäftigte über eine Umlage - die stehe bei Selbstständigen aber nicht zur Verfügung. "Eine vergleichbare Umlage für Selbstständige wäre auch eine zusätzliche finanzielle Belastung. Das möchte ich nicht", so die CDU-Politikerin. Die Regierung müsse deshalb andere Finanzierungswege finden. Das sei nicht ganz einfach.

Bislang haben selbstständige Frauen, die ein Kind erwarten, generell keinen gesetzlichen Anspruch auf Mutterschutzleistungen - anders als Beschäftigte. Union und SPD haben in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, das zu ändern.

Prien will im kommenden Jahr auch das Vorhaben umsetzen, schärfere Sanktionen einzuführen für Ex-Partner, die ihren Unterhaltszahlungen für das gemeinsame Kind nicht nachkommen. "Wir schauen uns das Thema im Moment noch an und werden im nächsten Jahr dazu Vorschläge vorlegen", sagte die CDU-Politikerin.

Auf die Frage, ob die Verknüpfung von Fahrverboten wegen ausbleibender Unterhaltszahlungen rechtlich überhaupt zulässig sei, sagte Prien: "Nach unseren ersten Prüfungen ist das verfassungsmäßig." Wenn allerdings derjenige, der den Unterhalt nicht zahle, durch den Führerscheinentzug seinen Job verliere, könne das kontraproduktiv sein. "Es muss also verhältnismäßig sein, aber es muss eben auch spürbar wehtun."

Weitere Meldungen

Finanz-Websites: Iranische Währung nach Reaktivierung von UN-Sanktionen auf Rekordtief

Nach dem Wiederinkrafttreten von UN-Sanktionen gegen den Iran ist der Wert der Landeswährung laut Finanz-Websites auf einen historischen Tiefstand gesunken. Auf dem Schwarzmarkt

Mehr
DGB-Chefin fordert Vermögensabgabe für Milliardäre

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Yasmin Fahimi, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), hat sich angesichts der mauen Wirtschaftsentwicklung und der Frage nach der

Mehr
Allensbach: Vier Fünftel wollen geringere Privilegien für Beamte

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Beamte genießen Privilegien, und es wäre sinnvoll, bei den Verbeamtungen restriktiver vorzugehen. So sehen es fast vier Fünftel der deutschen

Mehr

Top Meldungen

SPD fordert von Merz mehr Einsatz zur Rettung der Stahlindustrie

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Wegen großer Sorgen um die Arbeitsplätze in der Stahlindustrie fordert die SPD in Bund und Ländern zusätzliche Unterstützung durch die

Mehr
Strabag-Vorstand kritisiert Bürokratie auf dem Bau

Wien (dts Nachrichtenagentur) - Hohe bürokratische Auflagen bremsen nach Ansicht von Jörg Rösler, Vorstand beim Bauunternehmen Strabag, den Bau von Straßen und Wohnungen aus.

Mehr
Auto-Experte fürchtet Wegfall von 100.000 Zulieferer-Jobs bis 2030

Bochum (dts Nachrichtenagentur) - Nach der Ankündigung von 13.000 Stellenstreichungen bei Bosch rechnet Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer mit weiteren Jobverlusten von 100.000

Mehr