Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA), Thomas Preis, hat die Pläne von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) scharf kritisiert, den Pharmazeutisch-Technischen Assistenten (PTA) mehr Befugnisse in Apotheken einzuräumen. "Das geht gar nicht", sagte Preis der Neuen Osnabrücker Zeitung (Montagausgabe).
Warken plant unter anderem, PTA in Randzeiten die alleinige Leitung einer Apotheke zu übertragen. "Arzneimittel sind Produkte, die den Menschen helfen können", so Preis. "Die falsche Einnahme, falsche Beratung oder ein unpassendes Ersatzmedikament können schlimme Folgen haben, sodass Arzneimittel gesundheitsschädlich statt fördernd wirken können."
Auch die Herstellung vieler Medikamente erfordere den "letzten Blick und die Kontrolle" des Apothekers. Er verglich die Situation mit der Luftfahrt: "Da fliegt auch nicht der Flugingenieur, sondern der Pilot. In der Apotheke muss der pharmazeutische Pilot, also der Apotheker, an Bord sein." Der vorgeschlagene Weg der Bundesgesundheitsministerin sei für die Apotheken daher nicht gangbar, so Preis.
Er widerspreche zudem der Grundidee der Ministerin, den Apothekern mehr Kompetenzen zuzusprechen. Bis ein Gesetzentwurf vorliege, werde es noch "einiges zu besprechen" geben, kündigte der ABDA-Präsident an.
Wirtschaft
ABDA: Apotheken ohne Apotheker gehen "gar nicht"
- dts - 29. September 2025

.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Yasmin Fahimi, hat vor der geplanten Arbeitszeitreform der schwarz-roten Bundesregierung
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Wegen großer Sorgen um die Arbeitsplätze in der Stahlindustrie fordert die SPD in Bund und Ländern zusätzliche Unterstützung durch die
MehrWien (dts Nachrichtenagentur) - Hohe bürokratische Auflagen bremsen nach Ansicht von Jörg Rösler, Vorstand beim Bauunternehmen Strabag, den Bau von Straßen und Wohnungen aus.
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) will den Mutterschutz für Selbstständige Anfang 2026 auf den Weg bringen. "Ich gehe davon aus, dass
MehrNach dem Wiederinkrafttreten von UN-Sanktionen gegen den Iran ist der Wert der Landeswährung laut Finanz-Websites auf einen historischen Tiefstand gesunken. Auf dem Schwarzmarkt
MehrBochum (dts Nachrichtenagentur) - Nach der Ankündigung von 13.000 Stellenstreichungen bei Bosch rechnet Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer mit weiteren Jobverlusten von 100.000
Mehr