Wien (dts Nachrichtenagentur) - Hohe bürokratische Auflagen bremsen nach Ansicht von Jörg Rösler, Vorstand beim Bauunternehmen Strabag, den Bau von Straßen und Wohnungen aus.
"Das `Monster` der überbordenden Bürokratie, wie unser Bundeskanzler es nennt, ist Realität", sagte Rösler dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Wenn eine marode Brücke ersetzt werden soll, muss ein neues Planfeststellungsverfahren stattfinden, obwohl das Ergebnis von vornherein klar ist. Das ist absurd."
Rösler verwies zudem auf zahlreiche Einspruchsmöglichkeiten von Bürgern, Gemeinden und Verbänden. "All das kostet wahnsinnig viel Zeit und Kapazitäten", sagte er. Der Strabag-Manager kritisierte, dass bisher erst 594 Kommunen digitale Bauanträge nutzten. "Und von 16 Bundesländern machen sechs ihre eigene Sache. Das können Sie niemandem erklären", sagte Rösler.
Bei Infrastrukturprojekten benötige man 85 Prozent der Zeit für die Genehmigungsphase, 15 Prozent dagegen für den Bau, erklärte er. "Um schneller zu werden, müssen sämtliche Prozesse beschleunigt werden. Das gilt beim Straßen- wie beim Wohnungsbau", forderte Rösler.
Wirtschaft
Strabag-Vorstand kritisiert Bürokratie auf dem Bau
- dts - 28. September 2025

.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Wegen großer Sorgen um die Arbeitsplätze in der Stahlindustrie fordert die SPD in Bund und Ländern zusätzliche Unterstützung durch die
MehrBochum (dts Nachrichtenagentur) - Nach der Ankündigung von 13.000 Stellenstreichungen bei Bosch rechnet Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer mit weiteren Jobverlusten von 100.000
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - In der SPD hat man mit scharfer Kritik auf die Ankündigung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) reagiert, das für 2035 von der EU anvisierte
MehrTop Meldungen
Nach dem Wiederinkrafttreten von UN-Sanktionen gegen den Iran ist der Wert der Landeswährung laut Finanz-Websites auf einen historischen Tiefstand gesunken. Auf dem Schwarzmarkt
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen fordern staatliche Zuschüsse in Form von Gutscheinen für Haushaltshilfen, die putzen, kochen, Angehörige pflegen oder die Kinder
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Um die Rente auch dann ausreichend finanzieren zu können, wenn die geburtenstarken Jahrgänge in den Ruhestand gehen, hat sich die Vorsitzende
Mehr