Im Rennen um die Nachfolge der scheidenden Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) hat sich der SPD-Bewerber Torsten Burmester am Sonntag in einer Stichwahl durchgesetzt. Der 62-jährige Sportfunktionär erreichte 53,5 Prozent der Stimmen, wie die Wahlleitung mitteilte. Damit erhielt er mehr Stimmen als die Grünen-Bewerberin Berivan Aymaz. Die 53-jährige nordrhein-westfälische Landtagsabgeordnete kam auf 46,5 Prozent der Stimmen.
In der ersten Wahlrunde hatte Burmester noch hinter Aymaz gelegen. Die Grünen-Bewerberin holte vor zwei Wochen mit 28,1 Prozent der Stimmen den ersten Platz. Auf Burmester entfielen 21,3 Prozent. Da keiner von beiden die absolute Mehrheit erreichte, wurde die Stichwahl nötig.
Reker war seit 2015 Oberbürgermeisterin von Köln und trat nicht erneut an. In ihrem ersten Wahlkampf wurde sie von CDU, Grünen und FDP unterstützt, fünf Jahre später von CDU und Grünen. Im Wahlkampf 2015 überlebte sie ein Messerattentat.
Politik
SPD-Politiker Burmester gewinnt in Köln Stichwahl um Oberbürgermeisteramt
- AFP - 28. September 2025, 21:10 Uhr

Im Rennen um die Nachfolge der scheidenden Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) hat sich der SPD-Bewerber Torsten Burmester in einer Stichwahl gegen die Grünen-Bewerberin Berivan Aymaz durchgesetzt.
Weitere Meldungen
Bei der richtungsweisenden Parlamentswahl in Moldau liegt die pro-europäische Regierungspartei PAS von Staatschefin Maia Sandu Teilergebnissen zufolge vorn. Die seit 2021
MehrDie SPD hat die Oberbürgermeisterwahl in Köln gegen die Grünen gewonnen. Bei der Stichwahl in der größten Stadt Nordrhein-Westfalens setzte sich am Sonntag der SPD-Kandidat
MehrGut einen Monat vor der Bürgermeisterwahl in New York ist Amtsinhaber Eric Adams aus dem Rennen ausgestiegen. Er könne den Wahlkampf um seine Wiederwahl "nicht fortführen",
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Wegen großer Sorgen um die Arbeitsplätze in der Stahlindustrie fordert die SPD in Bund und Ländern zusätzliche Unterstützung durch die
MehrNach dem Wiederinkrafttreten von UN-Sanktionen gegen den Iran ist der Wert der Landeswährung laut Finanz-Websites auf einen historischen Tiefstand gesunken. Auf dem Schwarzmarkt
MehrWien (dts Nachrichtenagentur) - Hohe bürokratische Auflagen bremsen nach Ansicht von Jörg Rösler, Vorstand beim Bauunternehmen Strabag, den Bau von Straßen und Wohnungen aus.
Mehr