Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Yasmin Fahimi, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), hat sich angesichts der mauen Wirtschaftsentwicklung und der Frage nach der langfristigen Finanzierung der Sozialsysteme für eine einmalige Vermögensabgabe der deutschen Milliardäre ausgesprochen.
"Die 249 Milliardäre in Deutschland sollten eine einmalige Vermögensabgabe leisten", sagte Fahimi den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Das Geld kann für einen Investitionsfonds genutzt werden oder auch als Risikokapital. Kommt dann die Wirtschaft wieder in Fahrt, ziehen auch die Milliardäre daraus wieder einen Gewinn." Große Vermögen sollten mit dazu beitragen, gesellschaftliche Investitionen zu fördern, sagte die DGB-Chefin. Die Superreichen würden immer reicher, während die Hälfte der Bevölkerung nahezu gar keine Rücklagen habe.
"Die soziale Schere geht immer weiter auseinander", beklagte Fahimi. Neben einer Vermögensabgabe für Milliardäre sprach sie sich auch für die Wiedereinführung einer Vermögenssteuer sowie eine Reform der Erbschaftssteuer aus. "Es ist doch kurios, dass extrem hohe Erbschaften prozentual teils geringer besteuert werden als kleine Erbschaften", sagte sie. Konkret schlug sie einen Freibetrag von einer Million Euro vor, die man im Laufe des Lebens erben könne. "Der Rest wird einheitlich versteuert." Bei Betriebsvermögen könne man "großzügige Stundungen zulassen, wenn die Weiterführung eines Betriebs in Gefahr sein sollte".
Finanzen
DGB-Chefin fordert Vermögensabgabe für Milliardäre
- dts - 27. September 2025, 08:56 Uhr

.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Beamte genießen Privilegien, und es wäre sinnvoll, bei den Verbeamtungen restriktiver vorzugehen. So sehen es fast vier Fünftel der deutschen
MehrSaarbrücken (dts Nachrichtenagentur) - Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat davor gewarnt, "permanent Kulturkämpfe zu führen". Das sei "das Geschäft der
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Unions-Fraktionschef Jens Spahn (CDU) hat seine Kritik an der ungleichen Vermögensverteilung in Deutschland bekräftigt und sich für einen
MehrTop Meldungen
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte um ein mögliches Namensverbot für pflanzliche Fleischalternativen im EU-Parlament haben sich mehrere Unternehmen und
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD-Fraktion im Bundestag zeigt sich offen für eine Senkung der Luftverkehrssteuer, um die Luftfahrtbranche zu entlasten und international
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die von der Bundesregierung geplante Frühstartrente sorgt weiter für Streit. Nach Informationen des Wirtschaftsmagazins "Capital" erwägt das
Mehr