Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - KfW-Chef Stefan Wintels hat sich für eine europäische Energieautonomie ausgesprochen und regt den Bau einer Wasserstoff-Pipeline von Spanien nach Deutschland an.
"Wir haben zwar noch keine Pipeline zwischen Spanien und Deutschland, aber es wäre sehr wünschenswert, zunächst eine europäische Energieautonomie zu erreichen. So würden wir aus historischen Abhängigkeiten nicht in neue geraten. Das wird nur möglich sein, wenn unsere Energiepolitik eine europäische Dimension hat", sagte Wintels der "Neuen Osnabrücker Zeitung".
Eine heimische Produktion in großem Maßstab an der Nordseeküste sei dagegen nicht zu erwarten. "Wenn wir die industrielle Wertschöpfung in Deutschland, etwa in der Stahlindustrie, mit grünem Wasserstoff erreichen wollen, müssen wir davon ausgehen, dass wir einen Großteil importieren müssen", erklärte der KfW-Chef. Spanien könne durch günstige Solarenergie schnell "Grenzkosten von null" erreichen.
Die Wettbewerbsfähigkeit von Wasserstoffprojekten hänge nicht in erster Linie von der Technik ab. "Die Voraussetzungen dafür sind nicht primär technologischer Natur, sondern hängen davon ab, ob man grüne Energie zu Grenzkosten von null produzieren und diese in skalierbaren Anlagen verarbeiten kann", sagte Wintels. Auch der Export, etwa in Form von Ammoniak, spiele eine Rolle. "Der Weg ist vorgezeichnet, aber wie viele unternehmerische Vorhaben auch mit Unsicherheiten behaftet."
Wirtschaft
KfW für europäische Energieautonomie bei grünem Wasserstoff
- dts - 27. September 2025, 11:03 Uhr

.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Viele ostdeutsche Wähler von AfD, BSW und Linken blicken düster in ihre persönliche Zukunft. Darüber berichtet die Zeitschrift Superillu
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Mit Blick auf die anstehende Bürgergeldreform hat sich die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Yasmin Fahimi, dafür
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Eva Maria Welskop-Deffaa, hat die von der Bundesregierung geplante Aktivrente scharf kritisiert.
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Yasmin Fahimi, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), hat sich angesichts der mauen Wirtschaftsentwicklung und der Frage nach der
MehrBrüssel (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte um ein mögliches Namensverbot für pflanzliche Fleischalternativen im EU-Parlament haben sich mehrere Unternehmen und
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Beamte genießen Privilegien, und es wäre sinnvoll, bei den Verbeamtungen restriktiver vorzugehen. So sehen es fast vier Fünftel der deutschen
Mehr