Politik

"Es war ein brutales Jahr": Klingbeil sah sich mehrmals an Grenze der Belastbarkeit

  • AFP - 30. September 2025, 18:19 Uhr
Bild vergrößern: Es war ein brutales Jahr: Klingbeil sah sich mehrmals an Grenze der Belastbarkeit
Lars Klingbeil
Bild: AFP

Der Politikbetrieb hat Vizekanzler und SPD-Chef Lars Klingbeil im zurückliegenden Jahr mehrmals an die Grenzen seiner Belastbarkeit gebracht. 'In den letzten Monaten gab es auch mal Momente, in denen ich am Limit war', sagte Klingbeil.

Der Politikbetrieb hat Vizekanzler und SPD-Chef Lars Klingbeil im zurückliegenden Jahr mehrmals an die Grenzen seiner Belastbarkeit gebracht. "In den letzten Monaten gab es auch mal Momente, in denen ich am Limit war", sagte Klingbeil dem "Tagesspiegel" nach Angaben vom Dienstag. "Es war ein brutales Jahr. Der Bruch der 'Ampel', vorgezogene Neuwahlen, dann ein katastrophales Ergebnis für die SPD. Koalitionsverhandlungen, das Mitgliedervotum und dann der SPD-Bundesparteitag", sagte Klingbeil.

Der SPD-Chef hatte vor einigen Monaten erstmals öffentlich über eine überstandene Zungenkrebs-Erkrankung im Jahr 2014 gesprochen. Die Erinnerung helfe ihm heute, "ruhig und gelassen zu bleiben", sagte Klingbeil nun. "Alles, was ich heute erlebe, ist ein Privileg und eine Art Verlängerung. Aber ich brauche Sport, Auszeiten, meine Musik, meine Familie, um den Job gut machen zu können."

Klingbeil ist im Kabinett von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) Vizekanzler und Finanzminister und außerdem SPD-Vorsitzender und Bundestagsabgeordneter.

Die Tagespolitik sei heute viel schnelllebiger als früher, sagte Klingbeil weiter. Als er in die Politik gegangen sei, habe Deutschland monatelang "über zehn Euro Praxisgebühr gestritten". Heute dagegen "hast du an einem Tag Trump und Putin, dann zieht Frau Brosius-Gersdorf ihre Kandidatur zur Verfassungsrichterin zurück und der Kanzler entscheidet, keine Waffen an Israel zu liefern. Das ist eine enorme Taktung", sagte Klingbeil.

Weitere Meldungen

Bas kündigt Kabinettsbeschluss zur Bürgergeld-Reform im Oktober an

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat einen Kabinettsbeschluss zur Reform des Bürgergelds für den kommenden Monat in Aussicht gestellt. Sie sei "sehr zuversichtlich,

Mehr
Britischer Premier Starmer attackiert Rechtspopulisten in Labour-Parteitagsrede

Der britische Premierminister Keir Starmer hat beim Parteitag seiner Labour-Partei mit scharfen Attacken gegen den Rechtspopulisten Nigel Farage versucht, die Reihen hinter sich

Mehr
Gericht: Berliner CDU durfte Spenden in Höhe von 800.000 Euro annehmen

Die Berliner CDU hat einer Gerichtsentscheidung zufolge zwei Spenden eines Immobilienunternehmers in Höhe von insgesamt 800.000 Euro annehmen dürfen. Es liege kein Verstoß

Mehr

Top Meldungen

Klingbeil will mit Erbschaftssteuerreform Leistungsprinzip stärken

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) will die Lücke in den Bundeshaushalten 2027 bis 2029 mit einem "gerechten Gesamtpaket" schließen und wirbt

Mehr
Unionspolitiker erwägen Abschwächung von Klimaschutzzielen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Führende Politiker von CDU und CSU fordern eine Abschwächung der deutschen Klimaschutz-Politik. Er rate dazu, "in Ruhe und ohne Schaum vor dem

Mehr
Grüne protestieren gegen mögliche Abschwächung von Klimazielen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen haben der Forderung des CDU-Politikers Tilman Kuban, die Klimaziele abzuschwächen, deutlich widersprochen. "Wie wichtig unser Herbst

Mehr