Lifestyle

Wilde Verwandte von Hunden und Katzen bewegen sich unterschiedlich durch Revier

  • AFP - 30. September 2025, 13:39 Uhr
Bild vergrößern: Wilde Verwandte von Hunden und Katzen bewegen sich unterschiedlich durch Revier
Fuchs in Park
Bild: AFP

Die wilden Verwandten der Hunde bewegen sich einer internationalen Studie zufolge grundlegend anders durch ihre Reviere als Tiere der Katzenfamilie. Das teilte das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf mit.

Die wilden Verwandten der Hunde bewegen sich einer internationalen Studie zufolge grundlegend anders durch ihre Reviere als Tiere der Katzenfamilie. Hundeartige wie Wölfe und Füchse verlassen sich viel stärker auf regelmäßig genutzte Strecken, wie das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf am späten Montag mitteilte. Katzenartige wie Rotluchse, Löwen oder Leoparden bewegen sich hingegen ungleichmäßiger durch ihre Heimatgebiete.

Experten werteten demnach die Bewegungsdaten von mehr als 1200 wildlebenden Tieren aus, die zu Forschungszwecken mit GPS-Sendern versehen sind. Die beobachteten Unterschiede seien auch dann bemerkbar, wenn die Tiere beider Familien ähnlich groß sind, ähnliche Lebensräume bewohnen und ähnliche Beutetiere bevorzugen. Daher könne ein Einfluss der Umgebung auf die Bewegungsmuster der Tiere ausgeschlossen werden, hieß es weiter.

"Wir vermuten, dass diese Beobachtung auf grundlegende evolutionäre Unterschiede zurückgeht, wie sich diese Arten orientieren und in ihrer Umgebung zurechtfinden", erklärte der Biologieprofessor an der Universität Maryland in den USA und leitende Studienautor William Fagan. Hundeartige besäßen bessere Riechfähigkeiten, "die ihnen möglicherweise dabei helfen, bevorzugte Strecken zu etablieren und wiederzufinden".

Die Ergebnisse widersprechen demnach dem bisherigen Wissensstand "über die Bewegungsökologie von Raubsäugetieren". Bislang sei die Forschung davon ausgegangen, dass sich diese Raubtiere unabhängig von ihrer Familienzugehörigkeit beliebig in ihrem Gebiet bewegen würden. Die neuen Erkenntnisse seien unter anderem für den Wildtierschutz bedeutsam, hieß es.

Das Projekt wurde von Experten der US-Universität Maryland und vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf geleitet. Die Ergebnisse wurden im Fachblatt "Proceedings of the National Academy of Sciences" veröffentlicht.

Weitere Meldungen

Pflegerin aus Brandenburg wegen falscher Angaben bei Leichenschau verurteilt

Wegen falscher Angaben während einer Leichenschau ist eine Mitarbeiterin eines Pflegedienstes zu einer Geldstrafe von 5400 Euro verurteilt worden. Das Amtsgericht Potsdam sprach

Mehr
01099 stürmen an Spitze der Album-Charts

Baden-Baden (dts Nachrichtenagentur) - Die Rapcrew "01099" steht an der Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts. Das teilte die GfK aufgrund des Feiertags am Freitag bereits

Mehr
Zoologenverband trauert um Primatenforscherin Jane Goodall

Der Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) trauert um die britische Primatenforscherin und Umweltaktivistin Jane Goodall. Mit ihr verliere die Welt eine der bedeutendsten

Mehr

Top Meldungen

Bericht: VW will in Dresden nur 135 Jobs erhalten

Dresden (dts Nachrichtenagentur) - Volkswagen kann in der Gläsernen Manufaktur in Dresden offenbar nur noch 135 Mitarbeitenden eine Beschäftigungsperspektive bieten. Das geht

Mehr
Merz lädt zu Autogipfel für mehr Wettbewerbsfähigkeit ins Kanzleramt

Auf Einladung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) findet am Donnerstag kommender Woche ein hochrangiges Treffen zu möglichen Lösungen für die kriselnde deutsche

Mehr
Erste generische Abnehmspritze kommt in Deutschland

Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - In den nächsten Wochen soll ein Abnehmmedikament mit dem Wirkstoff Liraglutid generisch auf den Markt kommen. Für die

Mehr