Finanzen

Umfrage: Auch Unionswähler für höhere Erbschaftssteuern

  • dts - 23. September 2025, 00:01 Uhr
Bild vergrößern: Umfrage: Auch Unionswähler für höhere Erbschaftssteuern
Alter Mann und junge Frau (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Eine Mehrheit der Deutschen spricht sich für höhere Erbschaftssteuern auf große Vermögen aus.

Wie eine Forsa-Umfrage für den "Stern" ergab, fänden das 57 Prozent der Deutschen richtig. 38 Prozent lehnen höhere Belastungen für reiche Erben ab. Fünf Prozent äußern sich nicht.

Nachdem Unionsfraktionschef Jens Spahn jüngst die Vermögensungleichheit zum Thema gemacht hatte, CDU-Wirtschaftsministerin Katherina Reiche aber Steuererhöhungen für Erben abgelehnt hat, sind die Ansichten der Unionswähler besonders interessant: Auch 57 Prozent der Anhänger von CDU und CSU befürworten höhere Steuern auf große Erbschaften.

Noch ausgeprägter ist die Zustimmung bei den Parteien links der Mitte, die schon länger höhere Erbschaftssteuern fordern: 82 Prozent der Wähler der Grünen, 83 Prozent der Anhänger der SPD und 84 Prozent der Unterstützer der Linke sind für höhere Abgaben auf große Erbschaften.

Nur die Klientel einer Partei sieht das mehrheitlich anders: Die Wähler der AfD sind zu 69 Prozent gegen höhere Erbschaftssteuern für Reiche und nur zu 25 Prozent dafür.

Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa für den "Stern" und RTL Deutschland am 18. und 19. September telefonisch erhoben. Datenbasis: 1.008 Befragte.

Weitere Meldungen

SPD drängt CDU nach Prien-Vorstoß auf Umbau des Ehegattensplittings

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD hat einen Vorstoß von Familienministerin Karin Prien (CDU) aufgenommen und den Koalitionspartner Union zu einer Reform des

Mehr
Ex-Commerzbank-Chef sieht Banken vor "existenziellen Fragen"

Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Der ehemalige Commerzbank-Chef Manfred Knof erwartet einen fundamentalen Wandel in der Finanzbranche. Die bisherige Rolle von Banken

Mehr
Commerzbank kommt bei Stellenabbau gut voran

Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Die Commerzbank kommt bei der Streichung von rund 3.300 Arbeitsplätzen in Deutschland offenbar gut voran. Die Nachfrage nach einem

Mehr

Top Meldungen

Psychotherapeuten wollen mehr Prävention psychischer Erkrankungen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Präsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), Andrea Benecke, äußerte sich besorgt über die Zunahme von Krankheitsausfällen

Mehr
DGB fürchtet steigende Fehlzeiten durch psychische Erkrankungen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) schaut besorgt auf die steigende Zahl der Fehlzeiten durch psychische Erkrankungen, wie sie im

Mehr
Frankreichs Premierminister will Rentenreform aussetzen

Paris (dts Nachrichtenagentur) - Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu will die von Präsident Emmanuel Macron seit Jahren vorangetriebene Rentenreform vorerst stoppen.

Mehr