Brennpunkte

Mutmaßlich rassistischer Angriff in Grevesmühlen: Vier Jugendliche unter Verdacht

  • AFP - 26. Juni 2024, 14:31 Uhr
Bild vergrößern: Mutmaßlich rassistischer Angriff in Grevesmühlen: Vier Jugendliche unter Verdacht
Polizisten
Bild: AFP

Nach dem mutmaßlich rassistisch motivierten Übergriff von Jugendlichen auf eine ghanaische Familie in Grevesmühlen in Mecklenburg-Vorpommern wird gegen vier junge Männer ermittelt. Das teilte die Staatsanwaltschaft Schwerin mit.

Nach dem mutmaßlich rassistisch motivierten Übergriff von Jugendlichen auf eine ghanaische Familie in Grevesmühlen in Mecklenburg-Vorpommern wird aktuell gegen vier junge Männer ermittelt. Das teilte die Staatsanwaltschaft Schwerin am Mittwoch mit. Es gehe um den Verdacht der gefährlichen Körperverletzung und Beleidigung. Einem Jugendlichen werde zusätzlich das Verwenden von Kennzeichen einer früheren NS-Organisation vorgeworfen. Er soll den sogenannten Hitlergruß gezeigt haben.

Der Vorfall vor rund zwei Wochen löste bundesweit Empörung aus - unter anderem weil zunächst auch von einem gezielten Fußtritt gegen eine achtjährige Tochter der Familie die Rede war. Diese Darstellung revidierten die Ermittler später allerdings. Demnach versperrte ein Jugendlichen dem auf einem Roller vorbeifahrenden Mädchen mit dem Bein den Weg und traf es dabei mit dem Fuß.

Die Schweriner Staatsanwaltschaft sprach mit Blick auf ihre Ermittlungen zum Hergang am Mittwoch von einem "Handgemenge, das entstand, als der Vater eines achtjährigen ghanaischstämmigen Mädchens die Beschuldigten sowie weitere am Ort des Geschehens aufhältige Personen aufgrund eines vorherigen Vorfalles zur Rede stellen wollte". Die Achtjährige habe ihren Vater informiert, dass sie an der Weiterfahrt gehindert und dabei von einem Fuß am Kopf getroffen worden sei.

"Im Rahmen der darauf folgenden Auseinandersetzung zwischen den Beschuldigten und dem Vater des Mädchens kam es zu Rempeleien und Drohgebärden der Jugendlichen, in deren Verlauf der Geschädigte an der Hand verletzt wurde", erklärte die Behörde weiter. Es habe sich um ein "hochdynamisches Geschehen" gehandelt. Es bestehe außerdem der Verdacht, dass der Vater dabei rassistisch beleidigt worden sei und einer der Jugendlichen einen Hitlergruß gezeigt habe.

Auch gegen den Familienvater steht demnach der Vorwurf der Körperverletzung im Raum. Zwei der vier Beschuldigten stellten entsprechende Strafanzeigen gegen den Mann. Diese würden ebenfalls geprüft, teilte die Staatsanwaltschaft mit.

Ihren Angaben zufolge ergaben die von einer speziellen Ermittlungsgruppe der Polizei geführten Auswertungen auch, dass einer der Beschuldigten bei dem Geschehen ein Messer bei sich hatte. Er sei aber von anderen Mitglieder der Jugendgruppe "an einer weiteren Eskalation gehindert" worden. Die Ermittler vernahmen demnach fast 30 Zeugen und werteten Bildaufnahmen der Vorgänge vom 14. Juni aus. Nähere Angaben zum Alter der Beschuldigten machten sie dabei nicht.

Weitere Meldungen

Sechs Monate U-Haft für mutmaßliche Anführer von Putschversuch in Bolivien angeordnet

Die drei mutmaßlichen Anführer des gescheiterten Putschs in Bolivien sind für sechs Monate in Untersuchungshaft genommen worden. General Juan José Zúñiga, Vizeadmiral Juan Arnez

Mehr
Prozess um "Panama Papers": Gericht spricht 28 Angeklagte frei

Im Prozess um die "Panama Papers" wegen Steuervermeidung und Geldwäsche mittels Briefkastenfirmen hat ein Gericht in Panama 28 Angeklagte freigesprochen. Das teilte das Gericht am

Mehr
Ukrainer in Deutschland sollen sich per App beim Militär melden

Berlin/Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Ukrainische Männer im Wehralter sollen sich bei einer neuen App mit dem Namen "Reserve+" registrieren. Sonst verweigern ihnen Botschaften

Mehr

Top Meldungen

Erlös aus Schenker-Verkauf soll in Bahn-Schienennetz fließen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Verkauf der DB-Logistiktochter Schenker soll bei der Deutschen Bahn die Finanzlücken stopfen, die bei der Sanierung des maroden

Mehr
Ampel-Spitzen drücken Haushaltslücke 2025 unter zehn Milliarden

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ampelspitze aus Kanzler Olaf Scholz (SPD), Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) hat bei ihren

Mehr
Grüne Anleihen des Bundes bei Anlegern gefragt

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Sogenannte grüne Bundeswertpapiere stehen bei Anlegern höher im Kurs als herkömmliche Bundesanleihen. Das geht laut eines Berichts des "Spiegels"

Mehr