Brennpunkte

Frau von Wikileaks-Gründer: Assange braucht nach jahrelanger Haft Zeit zur Erholung

  • AFP - 26. Juni 2024, 14:11 Uhr
Bild vergrößern: Frau von Wikileaks-Gründer: Assange braucht nach jahrelanger Haft Zeit zur Erholung
Stella Assange bei Pressekonferenz in Canberra
Bild: AFP

Die Frau von Wikileaks-Gründer Julian Assange hat nach der Rückkehr ihres Mannes nach Australien um Privatsphäre für ihre Familie gebeten. 'Er braucht Zeit, er muss sich erholen, und das ist ein Prozess', sagte Stella Assange.

Die Frau von Wikileaks-Gründer Julian Assange hat nach der Rückkehr ihres Mannes nach Australien um Privatsphäre für ihre Familie gebeten. "Er braucht Zeit, er muss sich erholen, und das ist ein Prozess", sagte Stella Assange am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in Canberra. "Ich bitte Sie, uns Raum zu geben, uns Privatsphäre zu gewähren, (...) unsere Familie eine Familie sein zu lassen, bevor er zu einem Zeitpunkt seiner Wahl wieder sprechen kann." 

Der Wikileaks-Gründer war kurz zuvor nach zwölf Jahren Botschaftsasyl und Gefängnis in Großbritannien in sein Heimatland Australien zurückgekehrt. Der 52-Jährige hatte sich im Rahmen einer Vereinbarung mit der US-Justiz der Verschwörung zur Weitergabe von Informationen zur nationalen Verteidigung schuldig bekannt. Bei einem Gerichtstermin im Pazifikterritorium Nördliche Marianen erklärte eine US-Richterin am Mittwoch, Assange sei nun ein "freier Mann". Der Australier flog danach in Richtung seines Heimatlandes weiter.

Assange wurde bei dem Gerichtstermin formell zu einer Haftstrafe von fünf Jahren und zwei Monaten verurteilt. Diese Strafe gilt aber wegen seiner entsprechenden Haftzeit in einem britischen Gefängnis als bereits verbüßt. Vor seiner Haft hatte der 52-Jährige sieben Jahre lang in der ecuadorianischen Botschaft in London Asyl gefunden.

Assange wird in den USA beschuldigt, ab 2010 rund 700.000 vertrauliche Dokumente über militärische und diplomatische US-Aktivitäten veröffentlicht zu haben. Die Papiere enthielten brisante Informationen über die Kriege im Irak und in Afghanistan, unter anderem über die Tötung von Zivilisten und die Misshandlung von Gefangenen durch US-Militärangehörige.

Für seine Anhänger ist Assange ein Held, der für die freie Meinungsäußerung streitet. Seine Kritiker sehen in ihm einen Verräter, der die Sicherheit der USA sowie geheimdienstlicher Quellen gefährdet hat.

Weitere Meldungen

Sechs Monate U-Haft für mutmaßliche Anführer von Putschversuch in Bolivien angeordnet

Die drei mutmaßlichen Anführer des gescheiterten Putschs in Bolivien sind für sechs Monate in Untersuchungshaft genommen worden. General Juan José Zúñiga, Vizeadmiral Juan Arnez

Mehr
Prozess um "Panama Papers": Gericht spricht 28 Angeklagte frei

Im Prozess um die "Panama Papers" wegen Steuervermeidung und Geldwäsche mittels Briefkastenfirmen hat ein Gericht in Panama 28 Angeklagte freigesprochen. Das teilte das Gericht am

Mehr
Ukrainer in Deutschland sollen sich per App beim Militär melden

Berlin/Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Ukrainische Männer im Wehralter sollen sich bei einer neuen App mit dem Namen "Reserve+" registrieren. Sonst verweigern ihnen Botschaften

Mehr

Top Meldungen

Erlös aus Schenker-Verkauf soll in Bahn-Schienennetz fließen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Verkauf der DB-Logistiktochter Schenker soll bei der Deutschen Bahn die Finanzlücken stopfen, die bei der Sanierung des maroden

Mehr
Ampel-Spitzen drücken Haushaltslücke 2025 unter zehn Milliarden

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ampelspitze aus Kanzler Olaf Scholz (SPD), Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) hat bei ihren

Mehr
Grüne Anleihen des Bundes bei Anlegern gefragt

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Sogenannte grüne Bundeswertpapiere stehen bei Anlegern höher im Kurs als herkömmliche Bundesanleihen. Das geht laut eines Berichts des "Spiegels"

Mehr