Wirtschaft

SPD-Politiker kritisiert Streichung von IC-Verbindungen scharf

  • dts - 26. Juni 2024, 13:09 Uhr
Bild vergrößern: SPD-Politiker kritisiert Streichung von IC-Verbindungen scharf
Züge auf dem Abstellgleis (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der SPD-Verkehrspolitiker Martin Kröber hat die von der Deutschen Bahn geplanten Streichungen von Fernverkehrsverbindungen im Osten scharf kritisiert und den Rücktritt des Vorstandsvorsitzenden Richard Lutz gefordert. "Die Bahn hat sehenden Auges die Schieneninfrastruktur verkommen lassen", sagte der Chef der Landesgruppe Sachsen-Anhalt dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgabe).

"Die andauernde Ignoranz und strategische Inkompetenz des aktuellen Bahnvorstandes halte ich für nicht länger tragbar. Für einen Neustart der Bahn müssen Teile des Vorstandes ausgewechselt werden - insbesondere der Vorstandsvorsitzende und der Vorstand für den Personenfernverkehr scheinen ihren Aufgaben nicht gewachsen zu sein", so Körber.

"Wir haben uns in den vergangenen zwei Jahren politisch für die Wirtschaftsansiedlungen in Ostdeutschland stark gemacht", sagte der SPD-Politiker weiter. "Die Pläne der Bahn, dort nun Regionen vom Fernverkehr abzuhängen, sabotieren den wirtschaftlichen Aufschwung im Osten - und gefährden damit auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt in ganz Deutschland."

Körber kritisierte die Haushaltsführung des Konzerns. "Es werden Unsummen für Beratungen, Vorstandspartys und Prestigeprojekte wie Stuttgart 21 rausgeschmissen, aber nun sollen Züge wegfallen, weil sie zu teuer sind", sagte er. "Das ist Unfug, das ist Missmanagement, das ist eine Katastrophe."

Zuvor hatte der "Spiegel" berichtet, dass die Bahn wegen mangelnder Wirtschaftlichkeit mehrere Intercity-Verbindungen einstellen wollen, wovon besonders der Osten betroffen sei.

Weitere Meldungen

FDP pocht auf mehr Sanktionen beim Bürgergeld

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - FDP-Fraktionschef Christian Dürr fordert in der Diskussion um den Bundeshaushalt mehr Sanktionen gegen Bürgergeld-Empfänger, die sich nicht an

Mehr
DGB kritisiert Koalitionspläne für längeres Arbeiten im Rentenalter

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel kritisiert Pläne der Regierungsspitzen, das freiwillige längere Arbeiten im Rentenalter durch neue finanzielle

Mehr
Günther verlangt gerechtere Kostenverteilung bei Energiewende

Kiel (dts Nachrichtenagentur) - Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) pocht auf eine gerechtere Verteilung der Kosten für die Energiewende. Die aktuelle

Mehr

Top Meldungen

Erlös aus Schenker-Verkauf soll in Bahn-Schienennetz fließen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Verkauf der DB-Logistiktochter Schenker soll bei der Deutschen Bahn die Finanzlücken stopfen, die bei der Sanierung des maroden

Mehr
Ampel-Spitzen drücken Haushaltslücke 2025 unter zehn Milliarden

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ampelspitze aus Kanzler Olaf Scholz (SPD), Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) hat bei ihren

Mehr
Grüne Anleihen des Bundes bei Anlegern gefragt

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Sogenannte grüne Bundeswertpapiere stehen bei Anlegern höher im Kurs als herkömmliche Bundesanleihen. Das geht laut eines Berichts des "Spiegels"

Mehr