Wirtschaft

Ifo: Geschäftsklima der Unternehmen im Juni gesunken

  • AFP - 24. Juni 2024, 10:17 Uhr
Bild vergrößern: Ifo: Geschäftsklima der Unternehmen im Juni gesunken
Porsche-Werk in Leipzig
Bild: AFP

Die Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland ist laut Umfrage des Münchner Ifo-Instituts im Juni wieder gesunken. Der Ifo-Geschäftsklimaindex sank auf 88,6 Punkte, nach 89,3 Punkten im Mai, wie das Ifo am Montag mitteilte.

Die Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland ist laut Umfrage des Münchner Ifo-Instituts im Juni wieder gesunken. Der Ifo-Geschäftsklimaindex sank auf 88,6 Punkte, nach 89,3 Punkten im Mai, wie das Ifo am Montag mitteilte. Dies sei vor allem auf pessimistische Erwartungen der Firmen zurückzuführen. Die Urteile zur aktuellen Lage veränderten sich nicht. 

"Die deutsche Wirtschaft tut sich schwer, die Stagnation zu überwinden", erklärte Ifo-Präsident Clemens Fuest.  

Im Verarbeitenden Gewerbe verschlechterte sich das Geschäftsklima nach drei Anstiegen in Folge wieder. Die Unternehmen äußerten sich skeptischer mit Blick auf die kommenden Monate, teilte das Ifo mit. Insbesondere der sinkende Auftragsbestand bereite den Firmen Sorgen. Mit den laufenden Geschäften waren sie laut Umfrage aber etwas zufriedener. 

Im Dienstleistungssektor dagegen stieg der Index - die Unternehmen beurteilten ihre aktuelle Lage und den Ausblick auf die kommenden sechs Monate besser. Insbesondere im Beherbergungsgewerbe habe sich die Stimmung gebessert, so das Ifo - die Gastronomie dagegen zeigte sich eher unzufrieden.

"Merklich" verschlechterte sich die Stimmung im Handel: Bei den Geschäftserwartungen nahmen die skeptischen Stimmen deutlich zu, wie das Ifo mitteilte. Auch die Urteile zu den laufenden Geschäften wurden nach unten korrigiert. Von der schlechten Entwicklung waren der Groß- und Einzelhandel gleichermaßen betroffen.

Im Bauhauptgewerbe legte die Stimmung leicht zu. Dies war auf weniger pessimistische Erwartungen zurückzuführen, wie das Ifo erläuterte. Die aktuelle Lage hingegen beurteilten die Firmen schlechter. Auftragsmangel bleibe ein zentrales Problem.

Der Ifo-Index basiert auf etwa 9000 monatlichen Meldungen von Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes, des Dienstleistungssektors, des Handels und des Bauhauptgewerbes. Die Unternehmen werden gebeten, ihre gegenwärtige Geschäftslage zu beurteilen und ihre Erwartungen für die nächsten sechs Monate mitzuteilen. 

Weitere Meldungen

Chef des EU-Handelsausschusses will Autozölle nachbessern

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - In der Europäischen Union wächst die Kritik an den geplanten Importzöllen auf E-Autos aus China. "Die Zölle sind in Teilen willkürlich

Mehr
China bei internationalen Patentanmeldungen einsam an Weltspitze

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bei der Anmeldung neuer Patente stellt China alle anderen Staaten zusehends in den Schatten. Seit 2022 stamme branchenübergreifend fast jede

Mehr
Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter ungünstig

Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juni 2024 um 172.000 gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Gegenüber dem Vormonat legte sie

Mehr

Top Meldungen

Bundestag beschließt Neuregelung der Betriebsratsvergütung

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundestag hat eine Neuregelung der Betriebsratsvergütung auf den Weg gebracht. Der entsprechende Gesetzentwurf der Bundesregierung wurde am

Mehr
Wirtschaftsministerium will Erdwärme-Ausbau deutlich beschleunigen

Die Nutzung von Erdwärme soll in Deutschland deutlich steigen. Das Bundeswirtschaftsministerium schickte Bundesländern und Verbänden einen Gesetzentwurf zur Anhörung, der die

Mehr
Zahl der Arbeitslosen im Juni gestiegen

Anders als üblich ist die Zahl der Arbeitslosen im Juni gestiegen. Sie nahm im Vergleich zum Mai um 4000 Menschen zu, insgesamt waren damit 2,727 Millionen Menschen arbeitslos,

Mehr