Wirtschaft

Arbeitgeberpräsident fordert mehr Lohnabstand

  • dts - 23. Juni 2024
Bild vergrößern: Arbeitgeberpräsident fordert mehr Lohnabstand
Bauarbeiter (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände (BDA) hält den Sozialstaat in Deutschland für zu üppig. "Wir haben mit den Sozialleistungen in den letzten Jahren einfach übertrieben. Das muss korrigiert werden", sagte Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger der "Neuen Osnabrücker Zeitung".

Insbesondere fordert der BDA einen größeren Abstand zwischen Menschen mit niedrigem Lohn und Bürgergeldempfängern: Dieser Abstand sei "zu niedrig und schrumpft mit jeder Bürgergelderhöhung weiter", so Dulger. "Der Abstand ist so gering, dass viele nicht mehr das Gefühl haben, dass sich Arbeit noch lohnt." Mit dem von der Ampel-Koalition eingeführten Bürgergeld sei Deutschland einen Schritt in die falsche Richtung gegangen: "Deutschland ist mit dem Bürgergeld auf dem Weg in Richtung bedingungsloses Grundeinkommen. Ich fordere deshalb eine Grundsanierung des Systems."

So müsse die Bundesregierung etwa einen jährlichen Bericht über die Finanzierung der Sozialsysteme vorlegen: "Meine klare Erwartung ist, dass die Bundesregierung einen jährlichen Bericht darüber ablegen muss, wie nachhaltig die fünf Sozialversicherungen finanziert sind", forderte der Verbandspräsident. "Dieser müsste dann im Bundestag debattiert werden." Es gebe so viele Berichte, aber keinen über die sozialen Sicherungssysteme. "Die Politiker haben Angst um ihre Wiederwahl, wenn sie dieses Thema anfassen", so Dulger.

Weitere Meldungen

DIHK fürchtet Verschlechterung der Handelsbeziehungen mit Paris

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - DIHK-Außenwirtschaftschef Volker Treier warnt vor der ersten Runde der Parlamentswahl in Frankreich vor einer Verschlechterung der

Mehr
Rechnungshof warnt vor neuen Lasten durch EU-Wiederaufbaufonds

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Deutschland muss für Zinsen und Tilgung im Zusammenhang mit dem Corona-Wiederaufbaufonds der EU bis zu 180 Milliarden Euro zahlen. Das berichtet

Mehr
Habeck legt Maßnahmen zur Beschleunigung des Erdwärme-Ausbaus vor

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat Maßnahmen zur Beschleunigung des Erdwärme-Ausbaus in Deutschland vorgelegt. Einen

Mehr

Top Meldungen

Olivenöl-Kongress in Madrid diskutiert Strategien gegen den Klimawandel

Die Folgen des Klimawandels für die Olivenbäume und Strategien gegen Trockenheit sind das Thema des Welt-Olivenöl-Kongresses in Madrid. "Der Klimawandel ist bereits Realität, und

Mehr
Arbeitsagentur: Bedarf an Arbeitskräften weiter im Abwärtstrend

Der Bedarf an Arbeitskräften befindet sich weiter im Abwärtstrend: Wie die Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag mitteilte, sank ihr Stellenindex, ein Indikator für die Nachfrage

Mehr
Erneuerbare Energien wichtigste Stromquelle in EU

Luxemburg (dts Nachrichtenagentur) - Im Jahr 2023 sind die erneuerbaren Energien mit einem Anteil von 44,7 Prozent an der gesamten Stromerzeugung die wichtigste Stromquelle in der

Mehr