Brennpunkte

Roth erwartet Fortschritte bei Aufarbeitung von Kolonialverbrechen

  • dts - 28. Juni 2024
Bild vergrößern: Roth erwartet Fortschritte bei Aufarbeitung von Kolonialverbrechen
Claudia Roth (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Koblenz (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundesarchiv in Koblenz hat ein Pilotprojekt mit einer neuen KI-Handschriftenerkennung gestartet, die die Aufarbeitung deutscher Kolonialverbrechen verbessern soll. Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" berichtet, kann die eigens geschulte Künstliche Intelligenz künftig rund 10.000 Akten des historischen Reichskolonialamtes durchsuchen.

Das umfangreiche Material liegt zu großen Teilen in Sütterlin-Handschrift vor, was einer systematischen Erforschung bisher im Wege stand. Die Ampel-Regierung in Berlin hatte sich in ihrem Koalitionsvertrag auf größere Anstrengungen bei der Aufarbeitung der Kolonialgeschichte geeinigt.

"Zu lange waren die Verbrechen der deutschen Kolonialzeit ein blinder Fleck in unserer Erinnerungskultur", sagte Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) der NOZ. "Ich bin dem Bundesarchiv deshalb dankbar, dass es mithilfe speziell dafür entwickelter KI-Technologie dabei hilft, das Wissen über dieses dunkle Kapitel deutscher Geschichte zu stärken."

Der Präsident des Bundesarchivs, Michael Hollmann, sagte der Zeitung: "Digitale Schlüsseltechnologien bieten auch Archiven ganz neue Möglichkeiten." Mit der neuen Sütterlin-KI "bauen wir Verständnishürden ab, schaffen Verbindungen zwischen Dokumenten und machen so Wissen besser zugänglich", so Hollmann.

Weitere Meldungen

Autofahrer fährt über Gehweg an Rettungswagen vorbei - Sanitäter verletzt

Ein Sanitäter ist bei einem Einsatz in Euskirchen leicht verletzt worden, als ein Auto sein Bein touchierte. Die Rettungskräfte waren am Samstag bei einem Notfalleinsatz in der

Mehr
Essener Polizei meldet ruhige Nacht nach heftigen Protesten gegen AfD-Parteitag

Nach den teils gewalttätigen Protesten gegen den AfD-Bundesparteitag in Essen ist die Nacht nach Angaben der Polizei ruhig geblieben. "Die vergangene Nacht verlief ruhig", schrieb

Mehr
SPD-Außenpolitiker Schmid für Entsendung deutscher Diplomaten nach Afghanistan

Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Nils Schmid, hat sich für ein Umdenken im Umgang mit der Taliban-Regierung in Afghanistan und die Entsendung deutscher

Mehr

Top Meldungen

Städtetag schlägt Fonds zur Finanzierung der Energiewende vor

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Zur Finanzierung der Energie- und Wärmewende schlägt der Deutsche Städtetag einen Fonds vor, in den neben staatlichen auch private Investoren

Mehr
Klingbeil will neues Sondervermögen zur Stärkung der Wirtschaft

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - SPD-Chef Lars Klingbeil bringt als Alternative zu einem Lockern der Schuldenbremse ein milliardenschweres Sondervermögen zur Stärkung von

Mehr
Neue EU-Milliardenhilfe für Ägypten auf den Weg gebracht

Kairo (dts Nachrichtenagentur) - Die Europäische Union hat neue Milliardenhilfen für die ägyptische Wirtschaft auf den Weg gebracht. Auf einer Investitionskonferenz in Kairo wurde

Mehr