Brennpunkte

Kommandeur: Deutsche Soldaten im Libanon "häufig" unter Beschuss

  • AFP - 23. Mai 2024, 18:00 Uhr
Bild vergrößern: Kommandeur: Deutsche Soldaten im Libanon häufig unter Beschuss
Deutsche Korvette vor Küste Libanons
Bild: AFP

Der Befehlshaber des Einsatzführungskommandos der Bundeswehr, Generalleutnant Bernd Schütt, hat auf derzeit hohe Risiken für deutsche Soldaten im Libanon hingewiesen. 'Immer wieder gibt es Beschuss', sagte der Drei-Sterne-General.

Der Befehlshaber des Einsatzführungskommandos der Bundeswehr, Generalleutnant Bernd Schütt, hat auf derzeit hohe Risiken für deutsche Soldaten im Libanon hingewiesen. "Immer wieder gibt es Beschuss", sagte der Drei-Sterne-General den "Stuttgarter Nachrichten" und der "Stuttgarter Zeitung" (Freitagsausgaben). Zwar sei die UN-Mission Unifil nicht selbst Angriffsziel, "aber die Truppe steht dicht zur Konfliktlinie".

Häufig müssten die Soldaten Schutzbunker aufsuchen wegen "der Enge des Raumes und der Art der eingesetzten Waffen", sagte Schütt. Die Gefahr gehe dabei sowohl von der israelischen wie auch von der radikalislamischen Hisbollah im Libanon aus, allerdings mit einem wesentlichen Unterschied: "Die Israelis warnen, wenn sie schießen, die Hisbollah nicht", sagte Schütt.

Der General äußerte die Erwartung, dass die Bundeswehr in der Region erheblich gefordert bleiben werde. Auf die Unifil und damit auch auf das deutsche Kontingent komme die Aufgabe zu, an Israels Nordgrenze einen "glaubwürdigen und belastbaren Zustand" herzustellen, der eine tägliche Bedrohung Nordisraels durch Angriffe der Hisbollah ausschließe. Dafür sollte das UN-Mandat weiterentwickelt werden, empfahl Schütt.

Mit einem Einsatz deutscher Soldaten im Gazastreifen als Teil einer möglichen internationalen Friedenstruppe rechnet der Kommandeur hingegen nicht. "Für mich stellt sich da zunächst die Frage, welche Organisation und welche Nationen für eine solche Aufgabe in der Region Akzeptanz finden und inwieweit diese in der Lage sind, sich im Bedarfsfall durchzusetzen", sagte er den Zeitungen. Dies dürften "eher arabische Nachbarstaaten" sein als Europäer.

Die UN-Mission Unifil im Libanon gibt es bereits seit 1978, nach dem zweiten Libanon-Krieg wurde das Mandat 2006 ergänzt. Die Bundeswehr beteiligt sich in erster Linie mit Marinekräften an der Überwachung des Seegebiets vor der libanesischen Küste, es sind aber auch deutsche Soldaten an Land stationiert, vor allem im Unifil-Hauptquartier. Seit Beginn des Gaza-Krieges haben auch die Gefechte an der israelischen Nordgrenze zugenommen.

Weitere Meldungen

Kiesewetter beklagt "Uneinigkeit" der Ampel in Verteidigungspolitik

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der CDU-Abgeordnete Roderich Kiesewetter mahnt die Bundesregierung, in der Verteidigungspolitik auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. "Die

Mehr
Empörung nach rassistischem Angriff auf Kinder in Mecklenburg-Vorpommern

Der mutmaßlich rassistisch motivierte Angriff mehrerer Jugendlicher auf eine Familie aus Ghana in Grevesmühlen in Mecklenburg-Vorpommern sorgt weiter für Empörung und

Mehr
Israel kündigt "taktische Pause" im Süden Gazas an

Tel Aviv/Gaza (dts Nachrichtenagentur) - Das israelische Militär hat eine täglich mehrstündige "taktische Pause" der Kampfaktivitäten im südlichen Gazastreifen angekündigt. Dies

Mehr

Top Meldungen

NRW-Verkehrsminister kritisiert Sparpläne für Autobahnen

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Nach Berichten über mögliche Einschnitte bei der Finanzierung der Autobahnen hat NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) scharfe Kritik

Mehr
Untersuchung zur Fußball-EM: Hotel und Gastronomie fehlen 8000 Fachkräfte

Besonders in den Austragungsorten der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland fehlen in Hotel- und Gastronomiebetrieben tausende Fachkräfte. Einer am Samstag veröffentlichten

Mehr
Nach Arbeitgeber-Forderung einer Null-Runde: IG Metall droht mit Streiks

Die mitgliederstärkste Gewerkschaft des Landes, die Industriegewerkschaft IG Metall, droht angesichts der Forderungen der Arbeitgeberseite nach einer Nullrunde bereits vor Beginn

Mehr