Brennpunkte

Kiesewetter beklagt "Uneinigkeit" der Ampel in Verteidigungspolitik

  • dts - 16. Juni 2024, 10:34 Uhr
Bild vergrößern: Kiesewetter beklagt Uneinigkeit der Ampel in Verteidigungspolitik
Roderich Kiesewetter (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der CDU-Abgeordnete Roderich Kiesewetter mahnt die Bundesregierung, in der Verteidigungspolitik auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. "Die Bundesregierung ist in sich uneinig", sagte er im Deutschlandfunk.

So habe etwa Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) sehr früh erwähnt, dass Russland "uns als Kriegsziel sieht". Man müsse verhindern, Kriegspartei zu werden, aber begreifen, dass Putin Deutschland als Gegner sehe "und dann sollten wir ein starker Gegner sein", so Kiesewetter. Der Verteidigungsminister habe aufgrund der finanziellen Notlage der Streitkräfte zudem deutlich gemacht, dass man nicht verteidigungsfähig sei und das zugespitzt, indem er den Begriff "kriegstüchtig" verwendet habe.

"Und damit ist klar, dass in der Bundesregierung - ich sage mal - die notwendigen Änderungen erkannt sind, aber das Kanzleramt setzt nicht darauf", so der CDU-Verteidigungspolitiker. Das Kanzleramt sei "in einer Form der Selbstabschreckung" gebunden, die auch mit Blick auf China, mit Blick auf den Verkauf eines Verteilterminals des Hamburger Hafens, aber auch in anderen Bereichen, Übermittlungsvorschriften der Nachrichtendienste an Staatsanwaltschaften und Polizeien, "sehr zurückhaltend" sei.

"Ich weiß nicht, was es noch bedarf, den Weckruf nach den Europawahlen oder eine weitere Eskalation durch Russland", so Kiesewetter. "Jedenfalls, die russische Strategie, dass wir immer mehr deeskalieren, wenn er eskaliert, scheint aufzugehen und dagegen wehren sich einige Abgeordnete aus der Regierung." Verantwortlich für das "Dilemma" sei das Bundeskanzleramt.

Weitere Meldungen

Netanjahu: Intensive Phase der Kämpfe in Rafah "kurz vor dem Ende"

Einen Tag nach der Ankündigung eines baldigen Endes der intensiven Kampfphase in Rafah durch Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hat die israelische Armee erneut den

Mehr
Weiterer Prozess gegen Höcke wegen NS-Parole: AfD-Politiker bestreitet Vorwürfe

Vor dem Landgericht in Halle an der Saale hat ein weiterer Prozess gegen den Thüringer AfD-Vorsitzenden Björn Höcke wegen der mutmaßlichen Verwendung einer verbotenen NS-Parole

Mehr
Cum-Ex-Verfahren gegen Bankier Olearius eingestellt

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Das Cum-Ex-Strafverfahren wegen des Vorwurfs der Steuerhinterziehung gegen den Bankier Christian Olearius wird eingestellt. Das bestätigte das

Mehr

Top Meldungen

Industrie: Scholz will aus "Zustand der Selbstlähmung" heraus

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will den Ausbau der Infrastruktur in Deutschland beschleunigen. "Der Faktor Zeit, so schien es, spielte im

Mehr
Lindner sieht sich von Scholz und Merz in Sparkurs bestätigt

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister und FDP-Chef Christian Lindner sieht sich durch die Sommerinterviews von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und

Mehr
Schätzung: Privates Geldvermögen in Deutschland steigt 2024 weiter deutlich an

Kurszuwächse an den Börsen und gestiegene Einkommen führen auch in diesem Jahr voraussichtlich erneut zu einem deutlichen Anstieg der privaten Vermögen in Deutschland. Nach einem

Mehr