Politik

Haley will im November für ihren früheren Rivalen Trump stimmen

  • AFP - 23. Mai 2024, 00:20 Uhr
Bild vergrößern: Haley will im November für ihren früheren Rivalen Trump stimmen
Donald Trump und Nikki Haley
Bild: AFP

Die ehemalige republikanische Präsidentschaftskandidatin Nikki Haley will eigenen Angaben zufolge bei der Wahl in den USA im November ihren ehemaligen Rivalen Donald Trump wählen.

Die ehemalige republikanische Präsidentschaftskandidatin Nikki Haley will eigenen Angaben zufolge bei der Wahl in den USA im November ihren ehemaligen Rivalen Donald Trump wählen. Präsident Joe Biden sei "eine Katastrophe", sagte Haley am Mittwoch bei einer Veranstaltung einer konservativen Denkfabrik. "Daher werde ich für Trump stimmen". Haley beendete damit ein monatelanges Schweigen, nachdem sie im März aus dem Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner ausgeschieden war.

Trump sollte allerdings "den Millionen Menschen, die für mich gestimmt haben und mich weiterhin unterstützen, die Hand reichen und nicht davon ausgehen, dass sie sich hinter ihn stellen werden", warnte die ehemalige Gouverneurin des Bundesstaats South Carolina, die Anfang März aus dem Rennen um die US-Präsidentschaftskandidatur ausgestiegen war.

Haley sagte, sie setze ihre Prioritäten "auf einen Präsidenten, der (...) die Grenze sichert" und "den Kapitalismus und die Freiheit unterstützt". Trump sei in diesen Angelegenheiten nicht perfekt gewesen, "ich habe das viele, viele Male deutlich gemacht", fuhr Haley fort. Biden jedoch sei "eine Katastrophe", daher werde sie für Trump stimmen.

Haley ist bei gemäßigten republikanischen Wählern beliebt - Stimmen, die der amtierende demokratische Präsident Biden Trump abspenstig machen könnte. Trump hatte erklärt, Haley nicht für das Amt des Vizepräsidenten in Betracht zu ziehen.

Weitere Meldungen

Israel kündigt tägliche "taktische Pause" im Süden des Gazastreifens an

Die israelische Armee hat am Sonntag angekündigt, im Süden des Gazastreifens bis auf Weiteres eine tägliche "taktische Pause der militärischen Aktivität" einzuhalten. Die örtlich

Mehr
Ramaphosa als Präsident Südafrikas wiedergewählt - ANC kündigt "inklusive" Regierung an

Neue Ära mit demselben Präsidenten: In Südafrika ist Staatschef Cyril Ramaphosa am späten Freitagabend bei der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Parlaments im Amt

Mehr
1400 unerlaubte Einreisen im Vorfeld der Fußball-EM festgestellt

Bei den wegen der Fußball-Europameisterschaft vorübergehend eingeführten stationären Grenzkontrollen hat die Bundespolizei bereits vor Beginn des Turniers 1400 unerlaubte

Mehr

Top Meldungen

Untersuchung zur Fußball-EM: Hotel und Gastronomie fehlen 8000 Fachkräfte

Besonders in den Austragungsorten der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland fehlen in Hotel- und Gastronomiebetrieben tausende Fachkräfte. Einer am Samstag veröffentlichten

Mehr
Nach Arbeitgeber-Forderung einer Null-Runde: IG Metall droht mit Streiks

Die mitgliederstärkste Gewerkschaft des Landes, die Industriegewerkschaft IG Metall, droht angesichts der Forderungen der Arbeitgeberseite nach einer Nullrunde bereits vor Beginn

Mehr
Günther offen für Lockerung der Schuldenbremse

Kiel (dts Nachrichtenagentur) - Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) spricht sich für eine Lockerung der Schuldenbremse zugunsten von mehr Investitionen in

Mehr