Kiel (dts Nachrichtenagentur) - Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) spricht sich für eine Lockerung der Schuldenbremse zugunsten von mehr Investitionen in die Wirtschaft, in die Bundeswehr und die Ukraine-Hilfe aus.
Auch wenn die Schuldenbremse grundsätzlich "richtig und wichtig" sei, sei man derzeit in einer Situation, "in der es darauf ankommen wird, dass der Staat erhebliche Investitionen tätigt", sagte Günther der "Welt am Sonntag". Deshalb sei er gesprächsbereit, wenn es zum Beispiel um Vorschläge der Wirtschaftsforschungsinstitute oder des Bundesverbandes der Deutschen Industrie gehe.
Auf die Frage nach zusätzlichen Sondervermögen zugunsten der Bundeswehr und der Waffenhilfe für die Ukraine sagte der Kieler Regierungschef: "Wir werden spätestens nach Ausschöpfen des bisherigen Sondervermögens zusätzliche Mittel benötigen, um die Bundeswehr so auszurüsten, wie es in diesen Zeiten nötig ist. Das Thema Verteidigung hat im Moment absolute Priorität."
Günther appellierte zudem an Union und Ampel-Koalition, das Ergebnis der Europawahl zum Anlass für ein konstruktiveres Miteinander zu nehmen. "Die Antwort auf das Erstarken der Ränder darf nicht sein, dass die demokratischen Parteien ihren Streit untereinander verschärfen. Ein großer Teil der Bevölkerung sehnt sich danach, dass die Politik lösungsorientierter agiert. Diese Erwartungshaltung besteht nicht nur gegenüber den jeweiligen Regierungsparteien, sondern auch gegenüber der größten Oppositionspartei. Wir sollten unseren Teil dazu beitragen, dass unser Land sich in diesen Krisenzeiten in die richtige Richtung entwickelt."
Wirtschaft
Günther offen für Lockerung der Schuldenbremse
- dts - 15. Juni 2024, 07:00 Uhr
.
Weitere Meldungen
Der neue US-Präsident Donald Trump hat in seiner Antrittsrede bekräftigt, dass er die Kontrolle seines Landes über den Panamakanal wiederherstellen will. Die USA würden sich
MehrNach fast drei Wochen Lieferstopp aus Russland hat der Anführer der pro-russischen Kräfte in der moldauischen Region Transnistrien sich zum Kauf von Erdgas aus Moldau bereit
MehrDer Deutsche Aktienindex (Dax) hat am Montag erstmals überhaupt den Wert von 21.000 Punkten überstiegen. Am frühen Nachmittag erreichte das Börsenbarometer zwischenzeitlich
MehrTop Meldungen
Die Facebook-Mutter Meta und die Online-Plattform X haben eine engere Zusammenarbeit mit der EU-Kommission im Zusammenhang mit Hassrede und Beleidigungen im Netz zugesagt.
MehrEssen (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorstandsvorsitzende des Energie-Konzerns Eon, Leonhard Birnbaum, spricht sich für eine Veränderung der staatlichen Einspeisevergütung von
MehrInsgesamt rund 50 Wirtschaftsverbände haben für den 29. Januar zu einem "Wirtschaftswarntag" in Deutschland aufgerufen. Dabei soll es eine zentrale Kundgebung am Brandenburger
Mehr