Brennpunkte

Wüst will Pflichtversicherung gegen Folgen von Naturkatastrophen

  • dts - 23. Mai 2024
Bild vergrößern: Wüst will Pflichtversicherung gegen Folgen von Naturkatastrophen
Nach dem Hochwasser 2021 (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der Flutschäden im Saarland hat der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst (CDU), die Bundesregierung aufgefordert, die von den Ländern geforderte Pflichtversicherung gegen Elementarschäden einzuführen. "Eine Pflichtversicherung für Elementarschäden würde nicht nur vielen Menschen Sicherheit geben und sie im Ernstfall vor dem wirtschaftlichen Ruin bewahren", sagte Wüst dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgabe). "Wir würden damit auch im Sinne des Steuerzahlers handeln, der nach den jetzigen Regelungen immer wieder für Milliarden-Schäden gerade stehen muss. Das kann einfach nicht sein."

Die Länder hatten die Bundesregierung bereits vor einem Jahr aufgefordert, eine entsprechende Versicherungspflicht einzuführen. "Auch als Lehre aus der Hochwasserkatastrophe 2021 haben die Länder den Bund einstimmig aufgefordert, die rechtlichen Grundlagen für eine Pflichtversicherung zu schaffen", sagte er. "Dass wir sie zwei Jahre später immer noch nicht haben, ist einfach nur fahrlässig."

Deutschland stehe im Dauerregen, doch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) spanne den Regenschirm nicht auf, bemängelte Wüst weiter. Scholz habe sich als Finanzminister und Bundeskanzler für die Einführung ausgesprochen. "Es ist eine Frage der Führungskompetenz, ob Olaf Scholz beim richtigen Umgang mit den Hochwassergefahren sein Wort halten kann", so der CDU-Politiker.

Die nächste Sitzung der Ministerpräsidenten mit dem Kanzler soll am 20. Juni stattfinden. Dann wollen die Regierungschefs der Länder das Thema erneut auf die Tagesordnung setzen. "Ein nochmaliges Verschieben ist nach den Jahren des Nicht-Handelns nicht akzeptabel. Die Saar mahnt", sagte Wüst. Deutschland werde sich an Extremwettereignisse "als Teil unseres Alltags gewöhnen müssen". Das Hochwasser im Saarland zeige dies einmal mehr. "Zu einer klugen Politik der Klimaanpassung gehört auch die richtige finanzielle Schadensvorsorge."

Weitere Meldungen

Toter und Verletzte durch Messerattacken - Polizei erschießt Angreifer in Sachsen-Anhalt

Ein 27-Jähriger hat in Wolmirstedt in Sachsen-Anhalt am Freitagabend einen Mann mit einem Messer getötet und zwei weitere Menschen schwer verletzt. Der aus Afghanistan stammende

Mehr
Nuklearsicherheit und Rückkehr verschleppter Kinder im Fokus von Ukraine-Konferenz

Mit einem Fokus auf Ernährungssicherheit, die Vermeidung einer Atomkatastrophe und die Rückkehr von nach Russland verschleppten Kindern geht die internationale Ukraine-Konferenz

Mehr
Faeser verhandelt mit Usbekistan über Abschiebungen von Afghanen

Berlin/Taschkent (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung führt offenbar geheime Gespräche mit Usbekistan, um Abschiebungen von Deutschland nach Afghanistan ohne direkte

Mehr

Top Meldungen

Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung

Heidelberg (dts Nachrichtenagentur) - Verbraucher, die mit einer Wärmepumpe statt mit Gas heizen, haben angesichts der aktuellen Gaspreisentwicklung zum Teil deutliche

Mehr
NRW-Verkehrsminister kritisiert Sparpläne für Autobahnen

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Nach Berichten über mögliche Einschnitte bei der Finanzierung der Autobahnen hat NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) scharfe Kritik

Mehr
Untersuchung zur Fußball-EM: Hotel und Gastronomie fehlen 8000 Fachkräfte

Besonders in den Austragungsorten der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland fehlen in Hotel- und Gastronomiebetrieben tausende Fachkräfte. Einer am Samstag veröffentlichten

Mehr