Politik

Inmitten von Cyberattacken: Dänen stimmen über Regional- und Kommunalparlamente ab

  • AFP - 18. November 2025, 13:02 Uhr
Bild vergrößern: Inmitten von Cyberattacken: Dänen stimmen über Regional- und Kommunalparlamente ab
Wahllokal in Dänemark
Bild: AFP

Unter dem Eindruck von Cyberattacken haben die Dänen über Regional- und Kommunalparlamente entschieden. Dabei rechneten Beobachter mit einer Schlappe für die Sozialdemokraten von Ministerpräsidentin Mette Frederiksen.

Unter dem Eindruck von Cyberattacken haben die Dänen am Dienstag über die künftige Besetzung von Regional- und Kommunalparlamenten abgestimmt. Dabei rechneten Beobachter mit einer Schlappe für die Sozialdemokraten von Ministerpräsidentin Mette Frederiksen. Derzeit regieren die Sozialdemokraten in 44 von 98 dänischen Städten, dazu zählt auch Kopenhagen. In Umfragen lagen die Sozialdemokraten in der Hauptstadt zuletzt nur noch bei elf Prozent.

Landesweit waren rund 4,7 Millionen Menschen aufgerufen, über etwa 10.000 Kandidaten abzustimmen. 2021 hatte die Wahlbeteiligung bei 67,2 Prozent gelegen.

Am Montag waren die Websites unter anderem der Konservativen Volkspartei und der rot-grünen Einheitsliste durch mutmaßlich von pro-russischen Hackern verübte Cyberangriffe lahmgelegt worden. Auch die englischsprachige Online-Zeitung "Copenhagen Post" war betroffen.

Die pro-russische Hackergruppe NoName057(16) erklärte in Onlinediensten, sie habe Cyberangriffe auf die Internetseiten mehrerer dänischer Parteien und der Rundfunkanstalt DR ausgeführt. Die Gruppe hatte sich bereits in der vergangenen Woche zu Attacken auf die Websites mehrerer Gemeinden, Regierungsbehörden und eines Rüstungsunternehmens in Dänemark bekannt. Das Land gehört zu den wichtigsten Unterstützern der Ukraine in ihrem Verteidigungskrieg gegen Russland.

Weitere Meldungen

Streit zwischen Peking und Tokio: Hunderttausende Flugtickets nach Japan storniert

Der diplomatische Streit zwischen Peking und Tokio wegen Äußerungen der japanischen Regierungschefin Sanae Takaichi zu Taiwan hat offenbar massive Auswirkungen auf den

Mehr
Umfrage: Sympathien in Polen für Deutschland gehen deutlich zurück

Die Sympathien der Menschen in Polen gegenüber den Deutschen sind einer Umfrage zufolge deutlich zurückgegangen. In dem am Dienstag veröffentlichten Deutsch-Polnischen

Mehr
Minister Wildberger grundsätzlich offen für Nutzung der Späh-Software von Palantir

Bundesdigitalminister Karsten Wildberger (CDU) hat sich grundsätzlich offen für einen Einsatz der umstrittenen Analyse-Software des US-Unternehmens Palantir gezeigt. Ein Einsatz

Mehr

Top Meldungen

Halle will Bahn-Hauptsitz werden - für Merz noch kein Thema

Halle (Saale) (dts Nachrichtenagentur) - Die Pläne der Stadt Halle (Saale), sich als Standort für die Konzernzentrale der Deutschen Bahn AG zu bewerben, haben es noch nicht auf

Mehr
Technische Probleme bei Cloudflare - Viele Webseiten "down"

San Francisco (dts Nachrichtenagentur) - Das US-Tech-Unternehmen Cloudflare hat sein Dienstagmorgen (Ortszeit) offenbar erhebliche technische Probleme - mit Auswirkungen für das

Mehr
Shein-Laden: Paris untersagt Weihnachtsspektakel des BHV-Kaufhauses

Nach der umstrittenen Laden-Eröffnung des asiatischen Onlinehändlers Shein im Pariser Traditionskaufhaus BHV hat die Stadt Paris die geplanten Weihnachtsaktivitäten rund um das

Mehr