Technologie

Shein-Laden: Paris untersagt Weihnachtsspektakel des BHV-Kaufhauses

  • AFP - 18. November 2025, 12:56 Uhr
Bild vergrößern: Shein-Laden: Paris untersagt Weihnachtsspektakel des BHV-Kaufhauses
Shein-Laden
Bild: AFP

.

Nach der umstrittenen Laden-Eröffnung des asiatischen Onlinehändlers Shein im Pariser Traditionskaufhaus BHV hat die Stadt Paris die geplanten Weihnachtsaktivitäten rund um das Kaufhaus verhindert. Die Stadt habe dafür keine Genehmigung erteilt, berichtete die Zeitung "Le Parisien" am Dienstag. Der Chef der BHV-Kaufhauskette Frédéric Merlin habe der Stadt "den Krieg erklärt", betonte der Einzelhandelsbeauftragte der Stadt, Nicolas Bonnet Oulaldj. "Da werden wir ihm sicher kein Geschenk machen", fügte er hinzu. 

Ursprünglich hatte das dem Rathaus gegenüberliegende BHV-Kaufhaus gemeinsam mit Disneyland einen Umzug veranstalten wollen. Doch Disneyland hatte sich Ende Oktober aus Protest gegen den Einzug von Shein zurückgezogen. Die Stadt untersagte BHV außerdem, Tannenbäume vor dem Geschäft aufzustellen. Am Dienstagabend will das Kaufhaus dennoch seine traditionellen Weihnachsschaufenster eröffnen. 

Shein war in Frankreich ins Visier der Justiz geraten, weil es auf seiner Onlineplattform als kinderpornographisch eingestufte Sexpuppen zum Verkauf anbot. Die Eröffnung des ersten dauerhaften Ladens weltweit im BHV löste heftige Proteste aus - zum einen wegen des Sexpuppenskandals, zum anderen aber auch, weil der Onlinehändler die europäischen Märkte mit synthetischer Billigkleidung überschwemmt. Diese wird nach Ansicht der Kritiker unter ökologisch und sozial fragwürdigen Bedingungen hergestellt und geliefert. 

Die Eröffnung weiterer Geschäfte in Frankreich wurde daraufhin auf unbestimmte Zeit verschoben. Die französische Justiz ermittelt gegen den in China gegründeten Onlinehändler mit Sitz in Singapur wegen der Verbreitung von Darstellungen Minderjähriger mit pornografischem Charakter. Vertreter von Shein sollten am Dienstagabend zudem vor einem parlamentarischen Untersuchungssausschuss aussagen. Dieser Termin wurde auf den 26. November verschoben.

Weitere Meldungen

Deutschland und Frankreich fordern einfachere EU-Vorgaben für Künstliche Intelligenz

Deutschland und Frankreich haben beim Gipfel zur europäischen digitalen Souveränität vereinfachte EU-Vorgaben für Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) gefordert.

Mehr
Französische Digitalministerin dringt auf Bevorzugung heimischer Unternehmen

Frankreichs Digitalministerin Anne Le Hénanff ist beim deutsch-französischen Gipfeltreffen in Berlin für eine klare Bevorzugung heimischer Unternehmen im digitalen Bereich

Mehr
Unsicherheit belastet Börsenkurse - Bitcoin rutscht unter 90.000-Dollar-Marke

Zunehmende Vorsicht der Anleger und wachsende Unsicherheit über die weiteren Aussichten bei Künstlicher Intelligenz (KI) haben die Aktienmärkte in Asien und Europa am Dienstag

Mehr

Top Meldungen

Technische Probleme bei Cloudflare - Viele Webseiten "down"

San Francisco (dts Nachrichtenagentur) - Das US-Tech-Unternehmen Cloudflare hat sein Dienstagmorgen (Ortszeit) offenbar erhebliche technische Probleme - mit Auswirkungen für das

Mehr
Arbeitgeberpräsident unterstützt Junge Union im Rentenstreit

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die jungen Unionsabgeordneten erhalten mit ihren Einwänden gegen das Rentenpaket der Regierung Unterstützung von Arbeitgeberpräsident Rainer

Mehr
Ifo: Rentenzuschüsse verschlingen ein Drittel der Steuereinnahmen

München (dts Nachrichtenagentur) - Im nächsten Bundeshaushalt wird voraussichtlich ein Drittel aller veranschlagten Steuereinnahmen (33,3 Prozent) in die Rentenversicherung

Mehr