Politik

Sicherheitsexperte sieht Deutschland schlecht vorbereitet auf Cyberangriffe

  • AFP - 11. November 2025, 08:54 Uhr
Bild vergrößern: Sicherheitsexperte sieht Deutschland schlecht vorbereitet auf Cyberangriffe
Symbolfoto für Hackerangriff
Bild: AFP

Der IT-Sicherheitsexperte Markus Beckedahl sieht Deutschland schlecht gegen Cyberangriffe gerüstet. 'Ich fürchte, wir sind darauf ganz schlecht vorbereitet', sagte er im ZDF-'Morgenmagazin'.

Der IT-Sicherheitsexperte Markus Beckedahl sieht Deutschland schlecht gegen Cyberangriffe gerüstet. "Ich fürchte, wir sind darauf ganz schlecht vorbereitet", sagte er am Dienstag im ZDF-"Morgenmagazin". In der Vergangenheit sei zu wenig Wert auf Verschlüsselung und Sicherheit gelegt worden. Es gebe ein "Kompetenzwirrwarr" zwischen den verschiedenen Behörden. Dadurch fehle es an einer zentralen Koordinierung. "Diese Fehler rächen sich heute", sagte Beckedahl.

Auch heute werde zu wenig in IT-Sicherheit investiert. Jeder Angriff auf die Institutionen sei ein Angriff auf die Demokratie. Er forderte mehr zentrale Kompetenzen, besser ausgestattete Behörden und Unabhängigkeit von US-Infrastrukturen.

Das deutsche Innenministerium schaffe im Namen der Sicherheit Unsicherheit, kritisierte Beckedahl. Es halte Schwachstellen zurück, um sie für Staatstrojaner zu nutzen. Diese würden von kriminellen Hackern ausgenutzt. 

"Wenn uns jemand richtig angreifen würde, wären wir erstmal hilflos und kopflos", warnte Beckedahl. Deutschland gehöre zu den am meisten angegriffenen Ländern in der EU. Am Dienstag veröffentlicht das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) seinen aktuellen Bericht. 

Weitere Meldungen

Klingbeil: SPD-Mitgliederbegehren gegen Bürgergeldreform ist "falsches Signal"

SPD-Chef Lars Klingbeil hat das Mitgliederbegehren seiner Partei gegen die geplante Bürgergeldreform kritisiert. Dies sei "genau das falsche Signal", sagte Klingbeil am

Mehr
Mindestlohnrichtlinie großteils gültig - EuGH erklärt aber zwei Regelungen für nichtig

Die europäische Richtlinie zu Mindestlöhnen ist größtenteils gültig - zwei Bestimmungen erklärte der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg am Dienstag allerdings für

Mehr
Nach Treffen im Weißen Haus: Syrien schließt sich US-geführter Anti-IS-Koalition an

Nach dem historischen Besuch des syrischen Übergangspräsidenten Ahmed al-Scharaa im Weißen Haus hat sich Syrien nach Angaben Washingtons der US-geführten internationalen

Mehr

Top Meldungen

"Herbstdepression" in der Chemie- und Pharmaindustrie

Die Stimmung in der Chemie- und Pharmaindustrie ist angesichts hoher Standortkosten und weltweiter Überkapazitäten auf einem Tiefpunkt. Im dritten Quartal von Juli bis September

Mehr
Beherbergungsbetriebe verzeichnen Übernachtungszuwachs im September

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im September 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 48,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das waren

Mehr
Gastro-Unternehmen verzeichnen niedrige Fünf-Jahres-Überlebensrate

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Ein Großteil der neu gegründeten Gastronomie-Unternehmen in Deutschland tut sich schwer, langfristig am Markt zu bestehen. Im Jahr 2023

Mehr