Brennpunkte

GBA: Tatverdächtiger wegen Aufrufen zu Anschlägen festgenommen

  • dts - 11. November 2025, 10:47 Uhr
Bild vergrößern: GBA: Tatverdächtiger wegen Aufrufen zu Anschlägen festgenommen
Generalbundesanwalt (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Karlsruhe (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesanwaltschaft hat am Montagabend einen deutsch-polnischen Staatsangehörigen durch Beamte des Bundeskriminalamtes und Spezialkräfte der Bundespolizei in Dortmund wegen Terrorverdachts festnehmen lassen. Das teilte der Generalbundesanwalt am Dienstag mit.

Der Festgenommene rufe mindestens seit Juni 2025 im Darknet zu Anschlägen auf namentlich genannte Politiker, Amtsträger und Personen des öffentlichen Lebens in Deutschland auf, heißt es im Haftbefehl des Ermittlungsrichters des Bundesgerichtshofs vom 8. Oktober. Darin wird ihm weiter zur Last gelegt, dass er anonym eine Plattform nutze, auf der er Namenslisten, von ihm selbst ausgesprochene "Todesurteile" und Anleitungen zum Bau von Sprengsätzen veröffentliche. Zudem soll der Verdächtigte Spenden in Kryptowährungen eingefordert haben, die als "Kopfgeld" für die Tötung der Zielpersonen ausgelobt worden sein sollen, hieß es weiter. Die Plattform enthalte auch weitere Informationen mit sensiblen personenbezogenen Daten potentieller Opfer.

Gegen den Beschuldigten bestehe daher der dringende Verdacht der Terrorismusfinanzierung, der Anleitung zur Begehung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat sowie des gefährdenden Verbreitens personenbezogener Daten. Er soll am Dienstag dem Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs vorgeführt werden, der ihm den Haftbefehl eröffnen und über dessen Vollzug entscheiden soll.

Weitere Meldungen

Haft- und Bewährungsstrafen für zwei IS-Unterstützer wegen Spenden in Stuttgart

Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat zwei Unterstützer der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) zu Haft- beziehungsweise Bewährungsstrafen verurteilt. Ein inzwischen

Mehr
Zollbeamte entdecken an Frankfurter Flughafen Wolfsfell in Gepäck

Zollbeamte am Flughafen Frankfurt am Main haben im Gepäck eines Manns ein Wolfsfell entdeckt. Das Fell war als Teppich hergerichtet, wie das Hauptzollamt Frankfurt am Main am

Mehr
Prozess um Entführung von Block-Kindern: Gericht setzt Termine bis Juni an

Im Strafprozess um die Entführung von zwei Kindern der Steakhauskettenerbin Christina Block hat das Landgericht Hamburg vorsorglich weitere Termine bis Ende Juni 2026

Mehr

Top Meldungen

ZEW-Konjunkturerwartungen lassen geringfügig nach

Mannheim (dts Nachrichtenagentur) - Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland haben sich in der Umfrage vom November 2025 geringfügig verschlechtert. Sie liegen mit 38,5

Mehr
Hubertz offen für Aufnahme von Recht auf Wohnung ins Grundgesetz

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) hat sich offen dafür gezeigt, ein explizites Recht auf eine Wohnung im Grundgesetz zu verankern. "Das

Mehr
"Herbstdepression" in der Chemie- und Pharmaindustrie

Die Stimmung in der Chemie- und Pharmaindustrie ist angesichts hoher Standortkosten und weltweiter Überkapazitäten auf einem Tiefpunkt. Im dritten Quartal von Juli bis September

Mehr