Weil er einen Mann stieß und dieser an den Folgen der Verletzungen starb, hat das Landgericht Gera in Thüringen einen heute 50-Jährigen zu zwei Jahren Haft verurteilt. Schuldig gesprochen wurde er wegen Körperverletzung mit Todesfolge und gefährlicher Körperverletzung, wie ein Gerichtssprecher am Dienstag sagte.
Die zuständige Kammer sah es am Montag als erwiesen an, dass der Angeklagte im Januar 2022 in Rudolstadt in einen Streit mit dem Opfer geraten war. Das Opfer hielt sich in der Wohnung des Angeklagten auf und wollte dort übernachten. Da der heute 50-Jährige das aber nicht wollte, kam es zum Streit.
Mit Schlägen mit einem Besenstiel und Tritten schob er das Opfer aus der Wohnung. Dabei fiel der Mann und verletzte sich an der Hüfte. In der Folge bekam er ein künstliches Hüftgelenk.
Nach der Operation entzündete sich die Prothese, was zu einer Sepsis führte. Der Mann starb schließlich an Multiorganversagen, das durch die Blutvergiftung hervorgerufen worden war.
Brennpunkte
Zwei Jahre Haft für tödliche Folgen von Stoß in Thüringen
- AFP - 11. November 2025, 11:19 Uhr
Weil er einen Mann schubste und dieser an den Folgen der Verletzungen starb, hat das Landgericht Gera in Thüringen einen heute 50-Jährigen zu zwei Jahren Haft verurteilt.
Weitere Meldungen
Der Kiewer Bürgermeister Vitali Klitschko befürchtet, dass nach einem Ende des Ukraine-Kriegs viele junge Geflüchtete nicht zurückkehren. "Wir wären glücklich, wenn die
MehrRom (dts Nachrichtenagentur) - Die Direktorin der Forschungsabteilung am Nato-College im Rom, Florence Gaub, fürchtet, dass die Zermürbungstaktik von Russlands Präsident
MehrSachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat sich in den Fall des vorläufig wegen Sicherheitsbedenken nicht genehmigten Magdeburger Weihnachtsmarkts
MehrTop Meldungen
Die Koalition aus Union und SPD verschärft ihren Gesetzentwurf zur Bekämpfung der Schwarzarbeit: Nach Barbershops und Kosmetikstudios werden auch Lieferdienste, die für Dritte
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) hat am Dienstag ein Rechtsgutachten zur Finanzierung der Kommunen vorgestellt. Das Gutachten des
MehrDie Konjunkturerwartungen von Finanzexpertinnen und -experten für Deutschland sind im November weitgehend stabil geblieben. Der Index des Leibniz Zentrums für Europäische
Mehr














