Rom (dts Nachrichtenagentur) - Die Direktorin der Forschungsabteilung am Nato-College im Rom, Florence Gaub, fürchtet, dass die Zermürbungstaktik von Russlands Präsident Wladimir Putin bei den Deutschen besonders gut funktioniert. "Im Vergleich zu Finnland, Polen und Frankreich sind wir nach 1990 in ein totales Sicherheitsgefühl gefallen - Frieden, Kapitalismus, Demokratie, alles wird schön", sagte sie dem "Stern". Jetzt sei der Bruch umso brutaler. "Es ist wie ein allergischer Schock."
In Deutschland fehle die "mentale Fähigkeit, sich mit Krieg und Krisen auseinanderzusetzen", so Gaub. Darauf setze auch Wladimir Putin. Der kenne die Deutschen gut, er nütze die verbreitete Angst und das Gefühl der Hilflosigkeit gezielt aus.
Die aktuelle politische Debatte, die sich vor allem um Waffen und Soldaten drehe, gehe am Thema vorbei. "Für welches Deutschland lohnt es sich zu kämpfen, für was wäre ich bereit zu sterben? Darüber müssen wir reden", so die Militär-Expertin. Sie sei bereit, im Kriegsfall auch an der Front zu kämpfen, sagte Gaub, die Majorin der französischen Armee war. "Natürlich. Das Schlimmste, was mir passieren kann, wäre, Familie oder Freunde zu verlieren. Das macht mir am meisten Angst. Ich bin jetzt 48, aber meine Nichten und Neffen haben noch viel mehr Zukunft vor sich. Für sie würde ich alles tun. Sie würden doch auch für Ihre Kinder sterben."
Auf die Frage, was Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in dem Konflikt mit Russland richtig mache, sagte Gaub, Merz sei nicht angstgesteuert. "Er hat keine Berührungsangst mit dem Militär und auch nicht damit, dass es kracht."
Brennpunkte
Nato-Expertin warnt vor Putins Zermürbungstaktik gegen Deutschland
- dts - 11. November 2025, 13:36 Uhr
.
Weitere Meldungen
Wegen des Betriebs von kriminellen Onlinemarktplätzen zum Ausspähen und Verkaufen von Bankdaten sind zwei Männer in Hannover zu Haftstrafen verurteilt worden. Das Landgericht
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der ehemalige Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat angesichts der jüngsten Festnahme in Dortmund vor der zunehmenden Gefahr von
MehrSupermarktmitarbeiter haben in Sachsen eine Diebin überführt, die 60 Überraschungseier und mehrere Tafeln Schokolade stehlen wollte. Sie wehrte sich gegen ihre Festsetzung, wie
MehrTop Meldungen
In China hat sich der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase angesichts eines deutlichen Ausbaus bei Solarenergie und der zunehmenden Verbreitung von Elektroautos zuletzt
MehrDie Koalition aus Union und SPD verschärft ihren Gesetzentwurf zur Bekämpfung der Schwarzarbeit: Nach Barbershops und Kosmetikstudios werden auch Lieferdienste, die für Dritte
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) hat am Dienstag ein Rechtsgutachten zur Finanzierung der Kommunen vorgestellt. Das Gutachten des
Mehr














