Wegen der Ermordung seiner schlafenden Ehefrau mit dutzenden Messerstichen ist ein 45-Jähriger vom Landgericht Bielefeld zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Der Angeklagte wurde am Freitag des Mordes schuldig gesprochen, wie ein Gerichtssprecher sagte. Laut Anklage tötete der 45-Jährige seine nachts im Bett schlafende Ehefrau, indem er mit einem Küchenmesser 32 Mal auf sie einstach.Â
Die Tat geschah demnach im April in der gemeinsamen Wohnung im ostwestfälischen Espelkamp. Auslöser der Tat war nach den Urteilsfeststellungen ein Streit: Die Frau wollte an einem Familienausflug mit einer Verwandten teilnehmen, was der Angeklagte anfangs ablehnte. Nach seinem Einverständnis habe die Frau dann ihrerseits eine Teilnahme abgelehnt. In der späten Nacht stach der Mann dann auf die schlafende Frau ein.Â
Der Angeklagte selbst behauptete, von seiner Ehefrau angegriffen worden zu sein und sich gewehrt zu haben. Das Gericht wertete dies jedoch als Schutzbehauptung. Hinweise darauf, dass die Frau in der Vergangenheit gewalttätig gewesen sei, gab es nicht. Die Beziehung der beiden sei seit Jahren von Gewalt geprägt gewesen, die jedoch ausschließlich vom Angeklagten ausging.
Zum Motiv stellte das Gericht demnach fest, dass der Angeklagte den Drang seiner Frau nach einer gleichberechtigten Beziehung nicht habe ertragen können. Das Gericht sah die Mordmerkmale der Heimtücke und der niedrigen Beweggründe als erfüllt an.
Das Urteil entsprach der Forderung der Staatsanwaltschaft. Die Verteidigung hatte hingegen fünf Jahre Freiheitsstrafe beantragt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Brennpunkte
Schlafende Ehefrau erstochen: Lebenslange Haft für Mann in Bielefeld
- AFP - 7. November 2025, 15:25 Uhr
Wegen der Ermordung seiner schlafenden Ehefrau mit dutzenden Messerstichen ist ein 45-Jähriger vom Landgericht Bielefeld zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Der Angeklagte wurde des Mordes schuldig gesprochen, wie ein Gerichtssprecher sagte.
Weitere Meldungen
Die USA und Israel haben dem Iran ein Mordkomplott gegen die israelische Botschafterin in Mexiko vorgeworfen. Nach Angaben des israelischen Außenministeriums vom Freitag sollen
MehrEin verdächtiges Paket mit weißem Pulver sorgt auf dem von US-Präsident Donald Trump genutzten Militärflugplatz für Unruhe. Nach Öffnen des Pakets in der Joint Base Andrews
MehrBrasiliens Oberster Gerichtshof verhandelt seit Freitag über den Berufungsantrag von Ex-Präsident Jair Bolsonaro gegen seine Verurteilung zu 27 Jahren Gefängnis wegen
MehrTop Meldungen
München (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsch-Spanier Santiago Argelich Hesse wird neuer Chef des Netzbetreibers Telefónica in Deutschland. Das teilte das Unternehmen am
MehrBulgarien hat die gesetzliche Grundlage verabschiedet, um die Kontrolle über eine Raffinerie des russischen Lukoil-Konzerns zu übernehmen. Das Parlament in Sofia stimmte am
MehrWashington (dts Nachrichtenagentur) - In den USA sind am Freitag Hunderte Flüge gestrichen worden, nachdem die Fluggesellschaften aufgrund des Regierungsstillstands angewiesen
Mehr














