Der Chef des KI-Unternehmens OpenAI, Sam Altman, hat Staaten weltweit dazu aufgerufen, in für Künstliche Intelligenz nötige Infrastruktur zu investieren. "Was unserer Meinung nach sinnvoll sein könnte, ist, dass Regierungen ihre eigene KI-Infrastruktur aufbauen", schrieb Altman am Donnerstag in einem langen Beitrag im Onlinedienst X. Zugleich versicherte er, dass es ihm nicht um staatliche Unterstützung für OpenAI gehe.
Altman reagierte mit seinem X-Eintrag auf Kritik an Äußerungen der Finanzvorständin von OpenAI. Sarah Friar hatte am Mittwoch auf einer Konferenz gesagt, dass die US-Regierung dabei helfen könnte, die enormen Geldmengen für nötige KI-Investitionen aufzubringen, indem sie Kredite absichert. Später ruderte sie zurück und erklärte, sich schlecht ausgedrückt zu haben.
"Wir haben keine staatlichen Garantien für OpenAI-Rechenzentren und wollen auch keine", stellte Altman klar. "Wir sind der Meinung, dass Regierungen keine Gewinner oder Verlierer auswählen sollten und dass Steuerzahler keine Unternehmen retten sollten, die schlechte Geschäftsentscheidungen treffen oder auf andere Weise auf dem Markt scheitern." Regierungen könnten hingegen selbst ihre Infrastruktur aufbauen, diese dann aber auch kontrollieren.
Die Debatte ist vor dem Hintergrund wachsender Zweifel an der finanziellen Aufstellung von OpenAI zu sehen. Das Unternehmen investiert massiv in den Bau eigener Rechenzentren. Zugleich übersteigen die Ausgaben dafür bei Weitem die Einnahmen - und daran wird sich auf kurze Sicht auch nichts ändern. Der Entwickler des Chatbots ChatGPT schließt damit eine riskante Wette auf die künftige Profitabilität seiner KI-Anwendungen ab.
"Wenn wir etwas vermasseln und es nicht wieder in Ordnung bringen können, dann sollten wir auch scheitern", erklärte Altman dazu. Es brauche dann keine staatliche Rettung - "andere Unternehmen werden weiterhin gute Arbeit leisten". Es könne aber durchaus sinnvoll sein, eine "strategische nationale Reserve an Rechenleistung" aufzubauen.
Technologie
OpenAI-Chef Altman ruft zu staatlichen Investitionen in KI-Infrastruktur auf
- AFP - 7. November 2025, 08:26 Uhr
Der Chef des KI-Unternehmens OpenAI, Sam Altman, hat Staaten weltweit dazu aufgerufen, in für Künstliche Intelligenz nötige Infrastruktur zu investieren.
Weitere Meldungen
Während in Paris der erste dauerhafte Laden des asiatischen Onlinehändlers Shein eröffnete, hat die französische Regierung die vorläufige Sperre dessen Online-Plattform
MehrTrotz eines Skandals wegen Sexpuppen mit kindlichen Zügen hat der asiatische Onlinehändler Shein sein erstes stationäres Geschäft in Paris eröffnet. Bereits mehrere Stunden
MehrDer Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat vor zunehmenden Manipulationsversuchen chinesischer Online-Händler gewarnt und ein Einschreiten des Gesetzgebers gefordert. "Beim
MehrTop Meldungen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im Oktober gegenüber September 2025
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Exportzahlen Deutschlands haben sich laut neuester Zahlen etwas erholt. Wie das Statistische Bundesamt am Freitag auf Basis vorläufiger
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat empört auf Aussagen der Bundesregierung reagiert, wonach die Unternehmen ihre Lieferketten nicht
Mehr














