Lifestyle

Offenbar Schäden durch Weltraumschrott: China verschiebt Rückkehr von Raumfahrern

  • AFP - 5. November 2025, 10:36 Uhr
Bild vergrößern: Offenbar Schäden durch Weltraumschrott: China verschiebt Rückkehr von Raumfahrern
Der Start von Shenzhou-21 am 31. Oktober
Bild: AFP

Drei Taikonauten müssen länger als geplant auf der chinesischen Weltraumstation Tiangong bleiben, weil ihr Raumschiff offenbar durch Weltraumschrott beschädigt wurde. Ihr Rückkehr zur Erde wurde verschoben.

Drei Taikonauten müssen länger als geplant auf der chinesischen Weltraumstation Tiangong bleiben, weil ihr Raumschiff offenbar durch Weltraumschrott beschädigt wurde. Das Raumschiff Shenzhou-20 sei mutmaßlich von einem "winzigen" Trümmerteil getroffen wurde, teilte die chinesische Behörde für bemannte Raumfahrt (CMSA) am Mittwoch mit. Die Folgenabschätzung und Risikobewertung sei noch nicht abgeschlossen. Die ursprünglich für Mittwoch geplante Rückkehr zur Erde werde aber verschoben, um die Sicherheit der Taikonauten zu gewährleisten.

Ein neues Datum für die Rückkehr der Raumfahrer Chen Dong, Chen Zhongrui und Wang Jie zum Landeplatz Dongfeng in der nordchinesischen Inneren Mongolei gab die Behörde zunächst nicht bekannt. Drei dreiköpfige Ablöse-Crew war bereits vergangene Woche an Bord des Raumschiffs Shenzhou-21 auf der Raumstation eingetroffen. Chinesische Staatsmedien hatten diese Woche ein Video verbreitet, das Mitglieder beider Crews beim Verzehr gegrillter Hähnchenflügel an Bord der Raumstation zeigt.

Die Raumstation Tiangong ist das Herzstück des ehrgeizigen chinesischen Raumfahrtprogramms. Die dreiköpfige Besatzung wird alle sechs Monate ausgetauscht. China will auch in der Raumfahrt eine Großmacht werden und investiert unter Staatschef Xi Jinping hohe Summen in sein Raumfahrtprogramm. Bis 2030 will die Volksrepublik eine bemannte Mission zum Mond schicken.

Weitere Meldungen

Mord aus Schwulenhass: Cold-Case-Fall vor Landgericht Paderborn

Das Landgericht Paderborn verhandelt in einem Cold-Case-Fall seit Mittwoch über einen 22 Jahre zurückliegenden mutmaßlichen Mord. Ein inzwischen 57 Jahre alter Mann soll 2003

Mehr
Junge Union fordert Neustart für deutsche Außenpolitik

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Junge Union fordert mehr Klarheit in der deutschen Außenpolitik. "Nach den wiederholten Unklarheiten des Außenministers braucht es offenbar

Mehr
Schließung von Zoo in Neuseeland: Sieben Löwen sollen eingeschläfert werden

In Neuseeland will ein in finanzielle Schwierigkeiten geratener Zoo sieben alte Löwen einschläfern lassen. Die Betreiber kündigten am Dienstag die endgültige Schließung des

Mehr

Top Meldungen

Ökonomie-Nobelpreisträgerin glaubt nicht an Fachkräftemangel

Cambridge (dts Nachrichtenagentur) - Die Harvard-Ökonomin Claudia Goldin, die 2023 den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften erhielt, kann die Klagen der deutschen Wirtschaft

Mehr
Berufsbildungsbericht zeigt etwas geringeres Ausbildungsangebot

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Jahr 2024 sind in Deutschland bundesweit 556.100 Ausbildungsstellen angeboten worden. Das entspricht einem Rückgang von 6.500 Stellen im

Mehr
Fratzscher sieht Entlastungskabinett nicht als "großen Wurf"

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hält die am Mittwoch im "Entlastungskabinett"

Mehr