Brennpunkte

Kinderschänder-Fall in Frankreich: Entschädigungsverfahren begonnen

  • AFP - 3. November 2025, 17:09 Uhr
Bild vergrößern: Kinderschänder-Fall in Frankreich: Entschädigungsverfahren begonnen
Joël Le Scouarnec
Bild: AFP

Im Fall des hundertfachenMissbrauchs junger Patienten

durch den früheren Chirurgen Joël Le Scouarnec geht es nun um die Entschädigung der Opfer. Es wird damit gerechnet, dass diesen insgesamt mehrere Hunderttausend Euro zugesprochen werden.

Im Fall des hundertfachen Missbrauchs junger Patienten durch einen früheren Chirurgen in Frankreich geht es seit Montag um die Entschädigung der Opfer. Zum Auftakt des Zivilverfahrens in Vannes im Westen des Landes äußerte die Pflichtverteidigerin von Joël Le Scouarnec die Vermutung, dass dessen Opfern insgesamt mehrere hunderttausend Euro zugesprochen werden. Der 74 Jahre alte ehemalige Arzt war im Mai zur Höchststrafe von 20 Jahren Haft verurteilt worden. Er hatte gestanden, knapp 300 überwiegend minderjährige Patienten missbraucht zu haben - viele von ihnen unter Narkose. 

Die Entschädigungen dürften es manchen Opfern erlauben, Therapien zu beginnen, die sie sich sonst nicht leisten könnten, erklärten die Opferanwälte. Einige, die als Kinder missbraucht worden waren, hätten erst während des Strafprozesses gemerkt, welche Spuren dies in ihrem Leben hinterlassen hatte. Das Gericht will seine Entscheidung am 20. Januar bekannt geben.

Da der inhaftierte Ex-Chirurg finanziell nicht in der Lage sein wird, die Entschädigungen zu zahlen, können sich die Opfer an einen staatlichen Fonds wenden. 

Der Strafprozess gegen Le Scouarnec war für die Betroffenen zermürbend gewesen - auch, weil der Angeklagte keinerlei Reue oder Empathie gezeigt hatte. Seine Bitten um Verzeihung hatte er ohne erkennbare Gefühlsregung wiederholt. Am Ende wurde er zur Höchststrafe von 20 Jahren Haft verurteilt. 

Dem Mediziner wurden 111 Vergewaltigungen und 189 sexuelle Übergriffe zur Last gelegt, die er pauschal gestand. Seine Opfer waren im Schnitt elf Jahre alt. Wie der Mediziner in seinen Tagebüchern notierte, verging er sich über 25 Jahre hinweg bei seiner Arbeit in verschiedenen Krankenhäusern an Jungen und Mädchen unter dem Vorwand von Untersuchungen oder während sie unter Narkose standen.

Le Scouarnec war bereits 2004 wegen Besitzes von Kinderpornografie zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Dies hatte seiner Karriere jedoch nicht geschadet. Die Staatsanwaltschaft ermittelt, ob es noch weitere Opfer gibt.

Weitere Meldungen

Ikone der US-Proteste gegen Trump: Prozess gegen "Sandwich-Mann" begonnen

Er wird in den USA "Sandwich-Typ" (sandwich guy) genannt und gilt als Ikone der Protestbewegung gegen Präsident Donald Trump: der frühere Mitarbeiter des US-Justizministeriums,

Mehr
Erndl wirft SPD und Pistorius Symboldebatte zum Wehrdienst vor

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der Verzögerungen beim neuen Wehrdienstgesetz wächst in der CDU der Unmut über die SPD und Bundesverteidigungsminister Boris

Mehr
Kritik an politischem Druck bei Gerichtsurteilen zu Migration

New York (dts Nachrichtenagentur) - Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch kritisiert den politischen Druck auf die Justiz bei der Durchsetzung des Abkommens im Bereich

Mehr

Top Meldungen

Wüst fordert rasche Hilfen für hiesige Industrie

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Kurz vor dem Stahl-Gipfel in Berlin hat Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) sich für deutliche Entlastungen der

Mehr
Entlastungskabinett soll Fachkräfteeinwanderung erleichtern

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Für das "Entlastungskabinett" am Mittwoch, bei dem die Regierung Bürger, Unternehmen und Verwaltung von überflüssiger Bürokratie befreien

Mehr
Arzneiwirkstoffhersteller warnt vor Abhängigkeit von China

Paris (dts Nachrichtenagentur) - Der europäische Wirkstoffhersteller EuroAPI warnt vor einer Abhängigkeit von China im Pharmasektor. "Die Pharmaindustrie in Europa steht an

Mehr