Saarbrücken/Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ministerpräsidentin des Saarlandes, Anke Rehlinger (SPD), hat sich für eine Ausweitung von EU-Zöllen auf chinesischen Stahl ausgesprochen.
In der ARD-Sendung "Bericht aus Berlin" forderte die SPD-Politikerin am Sonntag, dass in Deutschland produzierter Stahl eine Chance haben müsste. "Wenn wir gegen Dumpingpreise ankämpfen müssen, dann ist das eben keine Chance, dann ist das auch nicht fair und dann kann man gegebenenfalls auch auf Zollfragen zurückgreifen", so Rehlinger weiter.
Zustimmung erhält sie von CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann. Er beklagt, dass China immer das Gleiche mache. Zuerst würden sie mit Dumpingpreisen die deutschen Firmen "kaputt" machen, um anschließend die Preise wieder anzuheben. "An diesem Geschäftsmodell werden wir uns nicht beteiligen", so Linnemann weiter. Die Europäische Union müsse deshalb beim Thema Strafzölle "zu Potte kommen".
Zugleich sprach sich Rehlinger gegen das Aufweichen von Klimazielen aus, um der kriselnden Stahlbranche bei der Umstellung auf grünen Stahl mehr Zeit zu verschaffen. Stattdessen müsse die Wasserstoffinfrastruktur ausgebaut und in Kraftwerke investiert werden. "Dann müssen wir auch nicht zwingend von Klimavorschriften noch einmal abrücken", so die SPD-Politikerin.
Wirtschaft
Rehlinger und Linnemann für EU-Zölle auf chinesischen Stahl
- dts - 2. November 2025, 21:05 Uhr
.
Weitere Meldungen
Jedes dritte deutsche Unternehmen will 2026 Stellen abbauen. Nach einer kurzen Erholung im Frühjahr 2025 hat sich die wirtschaftliche Stimmung zuletzt wieder eingetrübt, wie die
MehrKöln (dts Nachrichtenagentur) - Nach einer kurzen Erholung im Frühjahr 2025 hat sich die wirtschaftliche Stimmung in Deutschland zuletzt wieder eingetrübt. Das geht aus einer
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi drängt auf eine zügige Umsetzung des Bundestariftreuegesetzes ohne Ausnahmen. "Das Tariftreuegesetz darf
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Unzufriedenheit mit den Ausbildungsbedingungen ist in der Pflege offenbar deutlich höher als in anderen Berufen. Das geht aus einer
MehrDer Vorstandschef des Energiekonzerns EnBW, Georg Stamatelopoulos, wirbt für den Bau eines Rechenzentrums für die Künstliche Intelligenz (KI) am Standort des ehemaligen
MehrBrüssel (dts Nachrichtenagentur) - Vor dem "Stahlgipfel" im Kanzleramt fordern CDU-Abgeordnete aus dem EU-Parlament, dass die Bundesregierung den Weg für EU-Zölle auf
Mehr














