Brennpunkte

BSI verlangt Reform des "Hacker-Paragrafen"

  • dts - 3. November 2025
Bild vergrößern: BSI verlangt Reform des Hacker-Paragrafen
Sitz von BSI und BMI (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia Plattner, fordert eine Reform des sogenannten "Hacker-Paragrafen".

Das BSI spreche sich ganz klar dafür aus, dass Menschen rechtlich abgesichert seien, die Schwachstellen in Unternehmens-IT offenlegen, sagte Plattner den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). "Wenn jemand zu mir kommt und sagt, es gibt da ein Problem in deiner Software, dann darf diese Person nicht strafverfolgt werden. Dann müssen wir nur Danke sagen", so Plattner.

Wichtig sei es, dass die Akteure, zu denen private Hacker, aber auch Wissenschaftler gehören könnten, eine "gute Absicht" hätten, so die BSI-Chefin. Das heiße vor allem, sie müssten "die Sicherheit der IT-Landschaft verbessern wollen".

Derzeit verbietet der Paragraf 202a StGB das "Ausspähen von Daten" durch Personen, für die diese Daten nicht bestimmt sind und zu denen sie keinen berechtigten Zugang haben. Die Ampel-Koalition hatte in der letzten Wahlperiode einen Gesetzentwurf vorgelegt, der Ausnahmen vorsieht und "das Identifizieren, Melden und Schließen von Sicherheitslücken in einem verantwortlichen Verfahren" nicht unter Strafe stellt.

BSI-Chefin Plattner hob hervor, dass ein Gesetzentwurf zum besseren Schutz von Forschern zu Sicherheitslücken in Firmen-IT im Justizministerium vorliege. "Da muss es jetzt zügig weitergehen. Das geplante Gesetz sieht vor, dass ethische Hacker entkriminalisiert werden. Und das ist richtig", sagte Plattner.

Weitere Meldungen

Linnemann von halbierten Asylzahlen positiv überrascht

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat positiv überrascht auf den jüngsten Rückgang der Asylzahlen in Deutschland reagiert. "Also wenn mir

Mehr
Taifun "Kalmaegi": Tausende Menschen auf den Philippinen in Sicherheit gebracht

Auf den Philippinen sind tausende Menschen vor einem herannahenden Taifun in Sicherheit gebracht worden. Wie der Wetterdienst des Inselstaats mitteilte, steuerte Taifun "Kalmaegi"

Mehr
Drohnen: Generalinspekteur Breuer will auf Abschuss verzichten

Bundeswehr-Generalinspekteur Carsten Breuer will auf den Abschuss von Drohnen, die in den deutschen Luftraum eindringen, möglichst verzichten. "Es geht darum, den Nutzen der

Mehr

Top Meldungen

Hofreiter will Ausstieg von Gasimporteur Sefe aus Russland-Vertrag

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundestagsabgeordnete Anton Hofreiter (Grüne) fordert die Bundesregierung auf, das Russland-Geschäft des staatlichen deutschen

Mehr
Rehlinger und Linnemann für EU-Zölle auf chinesischen Stahl

Saarbrücken/Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ministerpräsidentin des Saarlandes, Anke Rehlinger (SPD), hat sich für eine Ausweitung von EU-Zöllen auf chinesischen Stahl

Mehr
IW-Umfrage: Jedes dritte Unternehmen will 2026 Stellen abbauen

Jedes dritte deutsche Unternehmen will 2026 Stellen abbauen. Nach einer kurzen Erholung im Frühjahr 2025 hat sich die wirtschaftliche Stimmung zuletzt wieder eingetrübt, wie die

Mehr