Vor dem Hintergrund anhaltender Differenzen in der Regierungskoalition hat Unions-Parlamentsgeschäftsführer Steffen Bilger (CDU) die Geschlossenheit von Schwarz-Rot betont. "Ganz klar, es gibt große Unterschiede zwischen Union und SPD, aber wir stellen uns gemeinsam unserer Verantwortung", sagte er am Montag im ARD-"Morgenmagazin". "Es sind große Themen, die wir auf der Agenda haben", fuhr Bilger mit Blick auf etwa den Wehrdienst und die Rente hinzu.
Diese sorgten dann auch mal für Debatten und es werde deutlich, "dass es unterschiedliche Interpretationen gibt" zu dem, was im Koalitionsvertrag stehe. Aber nicht jede Diskussion bedeute gleich einen Streit. Bisher sei es immer gelungen, letztlich zu guten Ergebnissen zu kommen "und das muss auch jetzt für die kommenden Monate, wo wichtige Themen auf der Agenda stehen, der Maßstab sein", sagte der erste parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion.
Unter anderem beim Thema Rente gibt es Widerstand von Teilen der Unionsfraktion gegen die Pläne von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD). Streit gibt es auch beim Wehrdienst - vor allem über das vorgeschlagene Losverfahren zur Einberufung.
Politik
Bilger betont Geschlossenheit von Schwarz-Rot trotz Differenzen
- AFP - 3. November 2025, 09:49 Uhr
Vor dem Hintergrund anhaltender Differenzen in der Regierungskoalition hat Unions-Parlamentsgeschäftsführer Steffen Bilger (CDU) die Geschlossenheit von Schwarz-Rot betont. 'Wir stellen uns gemeinsam unserer Verantwortung', sagte er in der ARD.
Weitere Meldungen
Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) will den Entscheidungsprozess bei der Suche nach einem Standort für ein Atommüll-Endlager beschleunigen. Ihm sei wichtig, bei der
MehrNach seiner Niederlage bei der Parlamentswahl in den Niederlanden hat das linksgerichtete Parteienbündnis Groenlinks/PvdA den jungen und in Onlinenetzwerken erfolgreichen Jesse
MehrNach der kurzfristigen Verschiebung des Besuchs von Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) fassen Deutschland und China neue Besuchskontakte auf höchster Ebene ins Auge. Der
MehrTop Meldungen
In Dänemark ist eine Großanlage zur Herstellung von Wasserstoff eröffnet worden. Acht Elektrolyseure im westdänischen Fredericia produzieren in einer ersten Phase zunächst
MehrPeine (dts Nachrichtenagentur) - Bei der Suche nach einem Endlager für den deutschen Atommüll haben die zuständigen Experten die möglichen Regionen weiter eingegrenzt. Wie die
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung hat am Montag eine großangelegte PR-Kampagne unter dem Titel "Das kann Deutschland" gestartet. Wie der stellvertretende
Mehr












