Politik

Trump: Razzien der Einwanderungsbehörde ICE gehen "nicht weit genug"

  • AFP - 3. November 2025, 00:50 Uhr
Bild vergrößern: Trump: Razzien der Einwanderungsbehörde ICE gehen nicht weit genug
US-Präsident Donald Trump
Bild: AFP

US-Präsident Trump hat die umstrittenen Razzien gegen Einwanderer ohne gültige Aufenthaltserlaubnis verteidigt und ein noch härteres Vorgehen gefordert. In einem Interview mit dem Sender CBS sagte er, die Einsätze der Einwanderungsbehörde ICE seien 'nicht weit genug gegangen'.

US-Präsident Donald Trump hat die umstrittenen Razzien gegen Einwanderer ohne gültige Aufenthaltserlaubnis verteidigt und ein noch härteres Vorgehen gefordert. In einem am Sonntag veröffentlichten Interview mit dem Sender CBS antwortete Trump auf die Frage, ob die Einsätze der Einwanderungsbehörde ICE zu weit gegangen seien: "Ich denke, sie sind nicht weit genug gegangen."

Interviewerin Norah O'Donnell verwies auf Fälle, in denen ICE-Beamte eine Frau zu Boden warfen, Tränengas in Wohngebieten einsetzten und Autoscheiben einschlugen. "Sind Sie mit diesen Taktiken einverstanden?", fragte sie. "Ja, denn man muss die Leute rausbekommen", antwortete der Präsident.

Trump hatte im Wahlkampf angekündigt, hart gegen Einwanderer ohne gültige Aufenthaltserlaubnis vorzugehen und Millionen Ausländer ohne Papiere abzuschieben. Seit seinem Amtsantritt im Januar nehmen ICE-Beamte im ganzen Land Razzien vor. Der Einsatz schwer bewaffneter, maskierter ICE-Beamter an öffentlichen Orten gegen mutmaßlich illegale Einwanderer löste eine erbitterte Debatte in den USA aus.

Nach Protesten gegen Razzien der ICE in der US-Metropole Los Angeles hatte Trump die Nationalgarde und US-Marines in die kalifornische Stadt geschickt. Die Entsendung der Nationalgarde in die ebenfalls von den oppositionellen Demokraten regierten Städte Portland und Chicago wurde von Bundesrichtern vorerst blockiert.

Weitere Meldungen

Bilger betont Geschlossenheit von Schwarz-Rot trotz Differenzen

Vor dem Hintergrund anhaltender Differenzen in der Regierungskoalition hat Unions-Parlamentsgeschäftsführer Steffen Bilger (CDU) die Geschlossenheit von Schwarz-Rot betont.

Mehr
"Stadtbild"-Debatte: Grüne legen Fünf-Punkte-Plan vor

Als Reaktion auf die "Stadtbild"-Debatte hat die Grünen-Bundestagsfraktion einem Bericht zufolge einen Fünf-Punkte-Plan für sichere und lebenswerte Städte und Kommunen

Mehr
Trump wirft China und Russland heimliche Atomwaffentests vor

US-Präsident Donald Trump hat Russland und China heimliche Atomwaffentests vorgeworfen. "Russland nimmt Tests vor, China nimmt Tests vor, aber sie sprechen nicht darüber", sagte

Mehr

Top Meldungen

Deutschland bei Frauen in Führungspositionen unter EU-Durchschnitt

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Frauen sind in den deutschen Führungsetagen weiterhin deutlich unterrepräsentiert. Während im Jahr 2024 rund 1,32 Millionen Männer in

Mehr
Stimmung im Einzelhandel bleibt verhalten

München (dts Nachrichtenagentur) - Die Stimmung im deutschen Einzelhandel bleibt verhalten. Das vom Münchener Ifo-Institut gemessene Geschäftsklima im Einzelhandel stieg im

Mehr
Hofreiter will Ausstieg von Gasimporteur Sefe aus Russland-Vertrag

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundestagsabgeordnete Anton Hofreiter (Grüne) fordert die Bundesregierung auf, das Russland-Geschäft des staatlichen deutschen

Mehr