Lifestyle

Rehlinger verteidigt geplante Bürgergeld-Reform

  • dts - 31. Oktober 2025, 18:13 Uhr
Bild vergrößern: Rehlinger verteidigt geplante Bürgergeld-Reform
Anke Rehlinger (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Saarbrücken (dts Nachrichtenagentur) - Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) hat die von Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) geplante Reform des Bürgergelds verteidigt. "Wer Hilfe braucht, muss sie bekommen", sagte Rehlinger dem "ARD Interview der Woche". "Wer Hilfe missbraucht, bekommt Sanktionen." Das sei kein Kahlschlag, sondern gerecht - auch im Sinne derjenigen, die das System finanzierten, argumentierte Rehlinger.

Dennoch könne sie verstehen, dass viele in der SPD dem Koalitionspartner von der Union nach den jüngsten Verwerfungen bei der Reform der Wehrpflicht und der Verfassungsrichterwahl nicht vollumfänglich vertrauen. Sozialer Kahlschlag sei mit ihr nicht zu machen, so Rehlinger. "Die SPD ist nicht im Bremserhäuschen, aber sie ist auch nicht auf einer Amokfahrt, wenn es darum geht, diesen Sozialstaat fit zu machen."

Mit Blick auf Frankreich sieht die saarländische Ministerpräsidentin in der deutschen Reformdebatte eine gefährliche Parallele. Dort habe die Angst vor unpopulären Maßnahmen den Extremen Auftrieb gegeben. "Das ist ein mahnendes Beispiel für Deutschland", sagte sie. "Wir dürfen Reformen nicht länger aus Angst aufschieben."

Weitere Meldungen

Nach Verzögerungen: Großes Ägyptisches Museum in Kairo wird eröffnet

In der ägyptischen Hauptstadt Kairo wird am Samstag nach Verzögerungen das Große Ägyptische Museum offiziell eröffnet. Von kolossalen Pharaonen-Statuen bis hin zu

Mehr
Verdi: Pflege-Azubis beklagen mangelnde Ausbildungsqualität

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Viele Auszubildende und Studierende in der Pflege sind unzufrieden mit ihrer Ausbildung und fühlen sich überfordert. Das zeigt der neue

Mehr
Neue Bezahlung: Verband fürchtet "Berufs-Aus" vieler Hebammen

Karlsruhe (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Hebammenverband (DHV) hat davor gewarnt, dass durch den ab dem 1. November geltenden neuen Hebammenhilfevertrag vor allem

Mehr

Top Meldungen

Medienwissenschaftler rechnet mit Kinoschließungen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Anlässlich des 130. Geburtstags des Kinos in Deutschland hat der Medienwissenschaftler Klaus Goldhammer vor Kinoschließungen und sinkenden

Mehr
Kinoverband und Opposition befürworten Fortsetzung von Kulturpass

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Hauptverband Deutscher Filmtheater (HDF) hat die schwarz-rote Koalition dazu aufgefordert, den Kulturpass für junge Menschen fortzusetzen.

Mehr
Hunderte Textilarbeiter in Lesotho demonstrieren für niedrigere US-Zölle

Im kleinen Königreich Lesotho im südlichen Afrika haben am Freitag hunderte Textilarbeiterinnen und -arbeiter für niedrigere US-Zölle demonstriert. Im Zentrum der Hauptstadt

Mehr