Brennpunkte

Zwei Tote bei schweren russischen Angriffen in der Ukraine

  • AFP - 30. Oktober 2025, 12:04 Uhr
Bild vergrößern: Zwei Tote bei schweren russischen Angriffen in der Ukraine
Ein schwer beschädigtes Gebäude in Saporischschja
Bild: AFP

Bei heftigen russischen Angriffen in der Ukraine sind nach ukrainischen Angaben zwei Menschen getötet worden. Dem größten privaten Energieversorger des Landes, DTEK, zufole wurden Kraftwerke in verschiedenen Regionen beschädigt.

Bei neuen russischen Angriffen in der Ukraine sind nach ukrainischen Angaben zwei Menschen getötet worden. Mehr als 20 weitere Menschen wurden bei den Angriffen verletzt, wie die ukrainischen Behörden am Donnerstag mitteilten. Dem privaten Energieversorger DTEK zufolge wurden Kraftwerke in verschiedenen Regionen beschädigt. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj warf der Führung in Moskau in Onlinediensten vor, sie habe die "Absicht, alles zu zerstören".

Im Südosten von Saporischschja wurden nach Angaben von Regionalgouverneur Iwan Fedorow zwei Menschen getötet, 17 weitere wurden demnach verletzt, darunter sechs Kinder. Auf von den Behörden veröffentlichten Bildern waren mehrere Stockwerke eines eingestürzten Wohnhauses zu sehen. Vier weitere Menschen wurden in der Region Winnyzja nahe Kiew verletzt. AFP-Journalisten hörten über der Hauptstadt Drohnen.

Selenskyj appellierte an den Westen, mehr Druck auf Moskau durch Sanktionen auszuüben. "Wir zählen auf die USA, Europa und die G7-Länder, Moskaus Absicht, alle zu zerstören, nicht zu ignorieren", erklärte der ukrainische Staatschef in Onlinediensten. Die russischen Streitkräfte hätten Zivilisten und Energieanlagen in der ukrainischen Hauptstadt Kiew und in neun Regionen des Landes attackiert.

Die ukrainische Regierungschefin Julia Swyrydenko sprach von "systematischem Energieterror" durch Russland. Moskau greife "vor Beginn des Winters das Leben, die Würde und die Wärme der Ukrainer an", erklärte sie in Onlinediensten. In der westukrainischen Region Lwiw wurden nach Angaben des Regionalgouverneurs zwei Energieanlagen getroffen. Das Energieministerium teilte mit, dass "eine erhebliche Anzahl von Verbrauchern" infolge der Angriffe von der Stromversorgung abgeschnitten worden sei.

Der staatliche Netzbetreiber Ukrenergo hatte zuvor mitgeteilt, dass infolge der Angriffe in weiten Teilen des Landes der Strom abgeschaltet worden sei. Energieministerin Switlana Grintschuk teilte mit, es würden "Rettungskräfte, Reparaturteams und Energiespezialisten damit beginnen, die Folgen des Angriffs zu beseitigen, die Stromversorgung wiederherzustellen und die Schäden zu begutachten".

Das russische Verteidigungsministerium erklärte seinerseits, "massive" Raketen- und Drohnenangriffe auf militärisch-industrielle Anlagen, Energieinfrastruktur und Luftstützpunkte in der Ukraine verübt zu haben. Der ukrainischen Luftwaffe zufolge griff Moskau mit 52 Raketen und 653 Drohnen an, wovon die Luftverteidigung 623 habe abfangen können.

Derweil meldete das russische Verteidigungsministerium den Abschuss von 170 ukrainische Drohnen. 48 in der Nacht gestartete ukrainische Drohnen seien in der westrussischen Region Brjansk an der Grenze zur Ukraine abgewehrt worden, neun in der Region Moskau.

Seit Beginn des russischen Angriffskriegs vor rund dreieinhalb Jahren feuert Russland fast täglich Drohnen und Raketen auf die Ukraine ab. Kiew reagiert regelmäßig mit Angriffen auf russisches Territorium, insbesondere auf Einrichtungen der Energieinfrastruktur. 

In den vergangenen Wochen hat Russland seine Angriffe auf die zivile Infrastruktur der Ukraine verstärkt, tausende Menschen sind angesichts des nahenden Winters ohne Strom und Heizung. Im Gegenzug hat die Ukraine ihre Angriffe auf die westlichen Grenzregionen Russlands sowie auf dessen Öl- und Gasanlagen intensiviert.

Weitere Meldungen

Zwischenbericht: Über 700 Missbrauchsopfer im Bistum Trier

Trier (dts Nachrichtenagentur) - Ein Team von Historikern der Universität Trier hat in einem neuen Bericht Fälle von sexuellem Missbrauch im Bistum Trier aufgedeckt. Der dritte

Mehr
Messerangreifer von Aschaffenburg muss in Psychiatrie

Aschaffenburg (dts Nachrichtenagentur) - Der Messerangreifer von Aschaffenburg muss dauerhaft in die Psychiatrie. Das entschied das Landgericht Aschaffenburg in einem am

Mehr
US-Atomwaffentests: Heusgen warnt vor Eskalationsspirale

München (dts Nachrichtenagentur) - Der frühere Chef der Münchner Sicherheitskonferenz und Spitzendiplomat Christoph Heusgen hat sich besorgt über die Ankündigung von

Mehr

Top Meldungen

Vor Massenentlassungen: EuGH bekräftigt Anzeigepflicht von Firma bei Arbeitsagentur

In einem Urteil zum Thema Massenentlassungen hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg die Pflichten des Arbeitgebers betont. Wenn dieser der zuständigen Behörde

Mehr
Wirtschaft im Euroraum wächst im dritten Quartal leicht um 0,2 Prozent

Die Wirtschaft im Euroraum ist im dritten Quartal voraussichtlich leicht gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte saisonbereinigt um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorquartal

Mehr
Blume gibt Posten als Porsche-Chef nicht ohne Wehmut auf

Wolfsburg (dts Nachrichtenagentur) - Oliver Blume gibt seinen Posten als Porsche-Chef zum Jahreswechsel nicht ohne Wehmut auf. "Mein Herz hängt an diesem Unternehmen", sagte er

Mehr