Zum zweiten Mal binnen weniger Tage hat Russland nach Angaben des russischen Präsidenten Wladimir Putin eine neuartige Waffe getestet. Putin sagte am Mittwoch beim Besuch eines Militärkrankenhauses in Moskau, das Militär habe am Tag zuvor die mit einem Atomantrieb versehene Unterwasserdrohne "Poseidon" getestet. Es gebe "keine Möglichkeit", die Drohne abzufangen, die schneller als herkömmliche U-Boote sei und jeden Kontinent der Welt erreichen könne, sagte Putin.Â
Die Unterwasserdrohne könne in einer Tiefe von einem Kilometer und mit einer Geschwindigkeit von bis zu 70 Knoten unterwegs sein, zitierte die Nachrichtenagentur Tass einen Vertreter aus dem russischen Militär-Industrie-Komplex. Sie wurde demnach erstmals 2018 getestet und kann mit einem nuklearen Sprengkopf bestückt werden.
Am Sonntag hatte der Kremlchef den Abschluss von Tests mit nuklear angetriebenen Marschflugkörpern vom Typ Burewestnik verkündet. Die Marschflugkörper verfügen laut Putin über eine "unbegrenzte Reichweite". US-Präsident Donald Trump hatte die Tests als "nicht angemessen" bezeichnet. "Er sollte den Krieg (in der Ukraine) beenden", sagte er. "Das sollte er tun, anstatt Raketen zu testen."
Der US-Präsident hatte zuletzt ein geplantes Treffen mit Putin in Budapest abgesagt. In der vergangenen Woche verhängte Washington Sanktionen gegen die beiden größten russischen Erdöl-Konzerne Lukoil und Rosneft. Trump hatte die Sanktionen mit ausbleibenden Fortschritten bei den Bemühungen um Ukraine-Friedensgespräche mit Russland begründet.
Brennpunkte
Russland testet neuartige Unterwasserdrohne "Poseidon"
- AFP - 29. Oktober 2025, 16:16 Uhr
Zum zweiten Mal binnen weniger Tage hat Russland nach Angaben des russischen Präsidenten Wladimir Putin eine neuartige Waffe getestet.
Weitere Meldungen
Bundesjustizministern Stefanie Hubig (SPD) plant keine schnelle Anpassung des Mordparagrafen, um sogenannte Femizide härter zu bestrafen. "Eine Änderung des Mordparagrafen ist
MehrParis (dts Nachrichtenagentur) - Die beiden Tatverdächtigen des Diebstahls von wertvollen Kronjuwelen aus dem Pariser Louvre haben offenbar die Tat teilweise gestanden. Das
MehrDie zwei am Samstag im Zusammenhang mit dem Diebstahl im Pariser Louvre festgenommenen Verdächtigen haben nach Angaben der Staatsanwaltschaft ein Teilgeständnis abgelegt. Gegen
MehrTop Meldungen
Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesnetzagentur hat ihre Entwürfe für den sogenannten NEST-Prozess finalisiert. Damit legt sie einen neuen Rahmen für die
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Diskussion um die Sozialausgaben schlagen die Arbeitgeber radikale Milliardeneinsparungen in der gesetzlichen Krankenversicherung vor.
MehrBerlin/Kopenhagen (dts Nachrichtenagentur) - Deutschland und Dänemark bekennen sich weiter zum Projekt "Feste Fehmarnbeltquerung". Man sehe keine Veranlassung für Änderungen
Mehr














