Brennpunkte

Besorgte Nachbarn überführen unbeabsichtigt Drogenhändler in Frankfurt am Main

  • AFP - 29. Oktober 2025, 15:54 Uhr
Bild vergrößern: Besorgte Nachbarn überführen unbeabsichtigt Drogenhändler in Frankfurt am Main
Cannabis
Bild: AFP

Um das Wohl eines Nachbarn besorgte Bewohner eines Wohnhauses in Frankfurt am Main haben diesen unbeabsichtigt des Drogenhandels überführt. Aufgrund von Blutspuren vor dessen Wohnung ließ die Polizei die Tür öffnen - und stieß auf Verdächtiges.

Um das Wohl eines Nachbarn besorgte Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Frankfurt am Main haben diesen unbeabsichtigt des mutmaßlichen Drogenhandels überführt. Wie die Polizei in der hessischen Stadt am Mittwoch mitteilte, bemerkten sie Blutspuren vor der Wohnungstür des 41-Jährigen und riefen die Beamten, nachdem dieser nicht auf Klingeln und Klopfen reagierte. Polizisten ließen die Tür von der Feuerwehr öffnen, weil sie einen Notfall nicht ausschließen konnten.

In der Wohnung bemerkten sie Cannabisgeruch und typische Utensilien für den Drogenverkauf, während von dem Bewohner zunächst jede Spur fehlte. Nach Einschaltung der Staatsanwaltschaft ordnete eine Richterin eine sofortige Durchsuchung an. Dabei stießen die Beamten unter anderem auf mehr als ein Kilogramm Marihuana, Haschisch und weitere rauschgiftverdächtigen Substanzen sowie mehrere Mobiltelefone.

Der Vorfall ereignete sich am Dienstag. Noch während der Durchsuchung erschien laut Polizei der Mieter. Er kam aus einem Krankenhaus, wo er sich wegen einer blutenden Verletzung behandeln ließ. Nach eigenen Angaben war er in der Nacht zuvor von zwei Unbekannten attackiert worden, die in seine Wohnung eindringen wollten. Zum Vorwurf des Drogenbesitzes und -handels machte der Mann demnach keine Angaben.

Der Verdächtige musste die Beamten zur Wache begleiten, durfte nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen aber wieder gehen. Die Polizei fertigte Strafanzeigen gegen ihn. Zugleich nahm sie Ermittlungen wegen des Verdachts gefährlicher Körperverletzung zu seinem Nachteil auf.

Weitere Meldungen

Femizide: Justizministerin Hubig plant keine baldige Reform des Mordparagrafen

Bundesjustizministern Stefanie Hubig (SPD) plant keine schnelle Anpassung des Mordparagrafen, um sogenannte Femizide härter zu bestrafen. "Eine Änderung des Mordparagrafen ist

Mehr
Diebstahl im Louvre: Verdächtige gestehen Raub teilweise

Paris (dts Nachrichtenagentur) - Die beiden Tatverdächtigen des Diebstahls von wertvollen Kronjuwelen aus dem Pariser Louvre haben offenbar die Tat teilweise gestanden. Das

Mehr
Louvre-Diebstahl: Festgenommene sind teilgeständig - Untersuchungshaft beantragt

Die zwei am Samstag im Zusammenhang mit dem Diebstahl im Pariser Louvre festgenommenen Verdächtigen haben nach Angaben der Staatsanwaltschaft ein Teilgeständnis abgelegt. Gegen

Mehr

Top Meldungen

Bundesnetzagentur will Effizienzdruck für Netzbetreiber erhöhen

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesnetzagentur hat ihre Entwürfe für den sogenannten NEST-Prozess finalisiert. Damit legt sie einen neuen Rahmen für die

Mehr
Arbeitgeber schlagen Milliardeneinsparungen in der GKV vor

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Diskussion um die Sozialausgaben schlagen die Arbeitgeber radikale Milliardeneinsparungen in der gesetzlichen Krankenversicherung vor.

Mehr
Deutschland und Dänemark bekennen sich zur Fehmarnbeltquerung

Berlin/Kopenhagen (dts Nachrichtenagentur) - Deutschland und Dänemark bekennen sich weiter zum Projekt "Feste Fehmarnbeltquerung". Man sehe keine Veranlassung für Änderungen

Mehr