Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) hat das ZDF dafür kritisiert, dass ein von der israelischen Armee getöteter Hamas-Funktionär im Gazastreifen für eine Partnerfirma des öffentlich-rechtlichen Senders als freier technischer Mitarbeiter tätig war. Prien bezeichnete diese Beschäftigung in einem Podcast der "Welt" als "inakzeptabel". Das Gespräch führte Constantin Schreiber im Rahmen einer Israel-Reise der Ministerin.
"Berichterstattung oder technischer Mitarbeiter ist sicherlich noch mal eine Nuance anders, aber eine Terrororganisation ist eine Terrororganisation", sagte Prien. Das gelte für alle Aufgaben der Arbeit. Sie erwarte "auch als Beitragszahler" eine Beschäftigung des ZDF mit dem Fall und Vorkehrungen des Senders, dass dies nicht mehr vorkommen werde.
Die Christdemokratin erklärte zudem die Berichterstattung in deutschen Medien über Israel für nicht ausgewogen. Sie nehme die Berichte "sehr häufig als sehr einseitig" wahr, sagte Prien. Die Ministerin traf in Israel auch Vertreter der Zivilgesellschaft. Über deren Leid werde in deutschen Medien nicht ausreichend berichtet, sagte sie. Die israelische Gesellschaft sei nach dem 7. Oktober 2023 stark traumatisiert. Dies zeige sich unter anderem darin, "dass jeder im Grunde jemanden hat, der entweder zu den Opfern oder zumindest aber zu den Reservisten gehört, die jetzt über zwei Jahre im Krieg waren".
Das "Elend der Palästinenser" nehme sie wahr, fügte Prien hinzu. Natürlich sehe sie das: "Jedes Kind, das in einem Krieg zu Tode kommt, ist definitiv eines zu viel, und Verhältnismäßigkeit ist immer ein Thema im Krieg." Aber das dürfe nicht - und das sei eben sehr häufig auch gerade im öffentlich-rechtlichen Rundfunk der Fall gewesen - "zu einer latenten oder sogar ausgesprochenen Täter-Opfer-Umkehr" führen.
Was in Israel passiert ist, so Prien, sei in deutschen Medien wiederum zu wenig wahrgenommen und berichtet worden. Insgesamt, so Prien, habe "so gut wie gar keine" unabhängige Berichterstattung aus dem Gazastreifen über den Krieg gegeben in den vergangenen Jahren. Man erlebe "neben diesem furchtbaren Krieg" das Problem, dass man sich "in einer wahnsinnigen Propaganda-Schlacht" befinde.
Lifestyle
Hamas-Mitglied bei Partnerfirma: Prien kritisiert ZDF
- dts - 29. Oktober 2025, 13:48 Uhr
.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann hat Kanzler Friedrich Merz (CDU) aufgefordert, für die wachsenden Finanzprobleme der Städte und
MehrPotsdam (dts Nachrichtenagentur) - In einem gemeinsamen Appell an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und die Regierungschefs der Länder haben die Oberbürgermeister der 13
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach der "Stadtbild"-Debatte und einer Rekordzahl von Einbürgerungen im Jahr 2024 (292.000 Fälle im vergangenen Jahr, davon 28 Prozent Syrer)
MehrTop Meldungen
Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesnetzagentur hat ihre Entwürfe für den sogenannten NEST-Prozess finalisiert. Damit legt sie einen neuen Rahmen für die
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Diskussion um die Sozialausgaben schlagen die Arbeitgeber radikale Milliardeneinsparungen in der gesetzlichen Krankenversicherung vor.
MehrBerlin/Kopenhagen (dts Nachrichtenagentur) - Deutschland und Dänemark bekennen sich weiter zum Projekt "Feste Fehmarnbeltquerung". Man sehe keine Veranlassung für Änderungen
Mehr














