Wirtschaft

Kraftstoffpreise ziehen deutlich an

  • dts - 29. Oktober 2025, 12:06 Uhr
Bild vergrößern: Kraftstoffpreise ziehen deutlich an
Zapfsäule (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

München (dts Nachrichtenagentur) - Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind in der vergangenen Woche deutlich gestiegen. Besonders Diesel verteuerte sich stärker als Benzin, wie der ADAC am Mittwoch mitteilte.

Laut einer aktuellen Auswertung des Automobilklubs, die mehr als 14.000 Tankstellen in Deutschland umfasst, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Durchschnitt derzeit 1,677 Euro, was einem Anstieg von 2,1 Cent gegenüber der Vorwoche entspricht. Der Dieselpreis stieg sogar um 4,2 Cent auf 1,607 Euro und liegt damit genau sieben Cent unter dem Preis von E10.

Hauptursache für den Anstieg waren laut ADAC die höheren Rohölnotierungen. Ein Barrel Rohöl der Sorte Brent kostete in der Vorwoche rund 61 US-Dollar, aktuell liegt der Preis bei über 64 US-Dollar. Der Wechselkurs zwischen Euro und US-Dollar verbesserte sich leicht, was Kraftstoffe an den Zapfsäulen theoretisch günstiger machen könnte.

Der stärkere Anstieg des Dieselpreises wird auch mit der einsetzenden Heizperiode und der gestiegenen Nachfrage nach Heizöl in Verbindung gebracht. Der ADAC hält Diesel insgesamt für überteuert und meint, er müsste "um einige Cent" günstiger sein.

Weitere Meldungen

Deutschland und Dänemark bekennen sich zur Fehmarnbeltquerung

Berlin/Kopenhagen (dts Nachrichtenagentur) - Deutschland und Dänemark bekennen sich weiter zum Projekt "Feste Fehmarnbeltquerung". Man sehe keine Veranlassung für Änderungen

Mehr
Bundesregierung hält Zolldeal zwischen USA und EU für unverbindlich

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung hält den Zolldeal zwischen den USA und der EU für unverbindlich. "Bei der Gemeinsamen Erklärung handelt es sich um eine

Mehr
Ex-Botschafter sieht Türkei als Ersatzstandort für deutsche Firmen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der ehemalige deutsche Botschafter in der Türkei, Martin Erdmann, sieht die Türkei als wichtiger werdenden Standort für die deutsche

Mehr

Top Meldungen

Fluggesellschaften beklagen weniger Passagiere und fordern Steuersenkungen

Die deutsche Luftfahrtbranche beklagt, dass in Deutschland weniger Menschen mit dem Flugzeug reisen. Nach Angaben des Bundesverbandes der Deutschen Fluggesellschaften (BDF)

Mehr
Bundeskabinett macht Weg für Mindestlohnerhöhung frei

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung hat den Weg für die geplante Erhöhung des Mindestlohns freigemacht. Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch in Berlin,

Mehr
Nachfrage nach Arbeitskräften im Oktober gesunken

Die Nachfrage nach Arbeitskräften hat sich im Oktober abgeschwächt. Der Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen sei gegenüber dem Vorjahresmonat "in fast allen Wirtschaftszweigen

Mehr