Wirtschaft

Ex-Botschafter sieht Türkei als Ersatzstandort für deutsche Firmen

  • dts - 29. Oktober 2025, 13:00 Uhr
Bild vergrößern: Ex-Botschafter sieht Türkei als Ersatzstandort für deutsche Firmen
Istanbul (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der ehemalige deutsche Botschafter in der Türkei, Martin Erdmann, sieht die Türkei als wichtiger werdenden Standort für die deutsche Wirtschaft.

"Möglicherweise wird die Türkei in Zukunft als Ersatzstandort für deutsche Unternehmen in China fungieren", sagte er dem Nachrichtenmagazin Focus. "Insbesondere dann, wenn sich die Beziehungen zu China verschlechtern sollten, wonach es aussieht." Der Ex-Diplomat sagte, dass Deutschland an der geopolitischen Rolle der Türkei nicht vorbeikomme. "Wir brauchen die Türkei für den Wiederaufbau Syriens, für die Rückführung der Flüchtlinge aus Deutschland nach Syrien und für das Migrationsabkommen", so Erdmann.

Gleichzeitig sagte der Diplomat, der von 2015 bis 2020 Botschafter in Ankara war, dass sich die Türkei "jeden Tag weiter von europäischen Standards" entferne, wie die Verhaftung des abgesetzten Istanbuler Oberbürgermeister Ekrem Imamoglu zeige. Dennoch sei die Zusammenarbeit mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan unerlässlich. "Und da europäische und westliche Partner Kontakt halten wollen zu Erdogan, nimmt man die Menschenrechtslage nicht so eng."

Weitere Meldungen

Bundesnetzagentur will Effizienzdruck für Netzbetreiber erhöhen

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesnetzagentur hat ihre Entwürfe für den sogenannten NEST-Prozess finalisiert. Damit legt sie einen neuen Rahmen für die

Mehr
Arbeitgeber schlagen Milliardeneinsparungen in der GKV vor

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Diskussion um die Sozialausgaben schlagen die Arbeitgeber radikale Milliardeneinsparungen in der gesetzlichen Krankenversicherung vor.

Mehr
Deutschland und Dänemark bekennen sich zur Fehmarnbeltquerung

Berlin/Kopenhagen (dts Nachrichtenagentur) - Deutschland und Dänemark bekennen sich weiter zum Projekt "Feste Fehmarnbeltquerung". Man sehe keine Veranlassung für Änderungen

Mehr

Top Meldungen

Bundesregierung hält Zolldeal zwischen USA und EU für unverbindlich

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung hält den Zolldeal zwischen den USA und der EU für unverbindlich. "Bei der Gemeinsamen Erklärung handelt es sich um eine

Mehr
Fluggesellschaften beklagen weniger Passagiere und fordern Steuersenkungen

Die deutsche Luftfahrtbranche beklagt, dass in Deutschland weniger Menschen mit dem Flugzeug reisen. Nach Angaben des Bundesverbandes der Deutschen Fluggesellschaften (BDF)

Mehr
Autohersteller: Chipmangel verschlimmert sich "von Tag zu Tag"

Die derzeitigen Engpässe bei Mikrochips drohen die europäischen Autobauer nach Angaben des Herstellerverbandes Acea empfindlich zu treffen. Der Chipmangel verschlimmere sich

Mehr