Brennpunkte

Kabinett beschließt neue Regeln für Vaterschaftsanfechtung

  • dts - 29. Oktober 2025, 11:54 Uhr
Bild vergrößern: Kabinett beschließt neue Regeln für Vaterschaftsanfechtung
Mann mit Kind (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf zur Neuregelung der Vaterschaftsanfechtung beschlossen. Der Entwurf sieht vor, die Rechte leiblicher Väter zu stärken, wie das Bundesjustizministerium am Mittwoch mitteilte. Er soll ein entsprechendes Urteil des Bundesverfassungsgerichts umsetzen.

"Mit unserem Gesetzentwurf wollen wir den Verfassungsverstoß beheben und das Recht der Vaterschaftsanfechtung neu regeln", sagte Justizministerin Stefanie Hubig. "Wichtig ist uns dabei eine ausgewogene Lösung. Die Interessen aller Betroffenen müssen Berücksichtigung finden." Das Kindeswohl stehe dabei im Zentrum. "Wenn ein Kind eine sozial-familiäre Beziehung zu seinem rechtlichen Vater hat, dann soll das bei der Anfechtung der Vaterschaft durch den leiblichen Vater auch künftig ins Gewicht fallen." Gleichzeitig eröffne man leiblichen Vätern neue Möglichkeiten, mehr Verantwortung für ihre Kinder zu übernehmen.

Das Bundesverfassungsgericht hatte entschieden, dass die bisherigen Regelungen das Elterngrundrecht des leiblichen Vaters verletzen. Die fraglichen Regelungen sehen vor, dass ein leiblicher Vater die rechtliche Vaterschaft eines anderen Mannes nicht erfolgreich anfechten kann, wenn zwischen dem Kind und diesem anderen Mann eine sozial-familiäre Beziehung besteht oder im Zeitpunkt seines Todes bestanden hat.

Der Gesetzentwurf sieht unter anderem eine Anerkennungssperre während eines laufenden Verfahrens und differenzierte Anfechtungsregelungen vor. Zudem soll leiblichen Vätern eine "zweite Chance" zur Wiederaufnahme des Anfechtungsverfahrens gegeben werden. Eine Anerkennung der Vaterschaft soll auch ohne Anfechtung möglich sein, wenn alle Beteiligten zustimmen.

Weitere Meldungen

Deutschland prüft Hilfsmöglichkeiten nach Hurrikan "Melissa"

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nachdem Hurrikan "Melissa" in der Karibik schwere Schäden angerichtet hat, prüft die Bundesregierung mögliche Hilfen. "Die Lage ist

Mehr
Fahrer soll Überfall auf Geldtransporter in Berlin vorgetäuscht haben - Anklage

Weil er einen Überfall auf einen Geldtransporter in Berlin vorgetäuscht haben soll, hat die Staatsanwaltschaft der Bundeshauptstadt Anklage gegen den Fahrer des Transporters

Mehr
Internationale Appelle nach Israels neuen Angriffen auf Hamas-Ziele im Gazastreifen

Die neuen israelischen Angriffe auf Hamas-Ziele im Gazastreifen haben international Besorgnis hinsichtlich eines vorzeitigen Endes der von den USA vermittelten Waffenruhe

Mehr

Top Meldungen

Bundesregierung hält Zolldeal zwischen USA und EU für unverbindlich

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung hält den Zolldeal zwischen den USA und der EU für unverbindlich. "Bei der Gemeinsamen Erklärung handelt es sich um eine

Mehr
Ex-Botschafter sieht Türkei als Ersatzstandort für deutsche Firmen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der ehemalige deutsche Botschafter in der Türkei, Martin Erdmann, sieht die Türkei als wichtiger werdenden Standort für die deutsche

Mehr
Fluggesellschaften beklagen weniger Passagiere und fordern Steuersenkungen

Die deutsche Luftfahrtbranche beklagt, dass in Deutschland weniger Menschen mit dem Flugzeug reisen. Nach Angaben des Bundesverbandes der Deutschen Fluggesellschaften (BDF)

Mehr