Lifestyle

Bund investiert 1,8 Millionen Euro in Erhalt historischer Dokumente

  • dts - 28. Oktober 2025, 11:49 Uhr
Bild vergrößern: Bund investiert 1,8 Millionen Euro in Erhalt historischer Dokumente
Aktenordner in einer Verwaltung (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bund fördert in diesem Jahr 51 Projekte zum Erhalt historischer Originalquellen mit insgesamt rund 1,8 Millionen Euro. Das teilte Kulturstaatsminister Wolfram Weimer am Dienstag mit.

Ziel sei es, wertvolle Dokumente, Handschriften und Akten dauerhaft zu sichern, und damit das schriftliche Erbe Deutschlands für künftige Generationen zu bewahren. "Als Zeugnisse unserer Geschichte sind Handschriften, Urkunden und Akten unersetzbar - sie sind das Gedächtnis unserer Demokratie", sagte Weimer. "Gerade in Zeiten von Fake-News und wachsendem Geschichtsrevisionismus ist es unsere Aufgabe, die Authentizität historischer Quellen zu schützen und zugänglich zu machen."

Das Sonderprogramm zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts fördert seit 2017 Mengenverfahren wie die Entsäuerung, Reinigung und Schutzverpackung umfangreicher Bestände. Insgesamt wurden bereits 734 Projekte mit einem Volumen von mehr als 21,8 Millionen Euro bewilligt.

Die Projekte im BKM-Sonderprogramm werden grundsätzlich durch die beteiligten Einrichtungen, Länder und Kommunen zu mindestens 50 Prozent mitfinanziert. Ausgewählt werden sie auf Basis von Empfehlungen des Fachbeirats der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK), die gemeinsam von Bund und Ländern getragen wird.

Weitere Meldungen

OpenAI: Hunderttausende nutzen ChatGPT für Gespräche über Suizid

Hunderttausende Nutzer des KI-Chatbots ChatGPT nutzen diesen nach Angaben von dessen Betreiber OpenAI zu Unterhaltungen über Suizid. Schätzungsweise 0,15 Prozent der Nutzer

Mehr
Israels Botschafter fordert Aufklärung über "Hamas-Unterwanderung"

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nachdem Israel dem ZDF Dokumente vorgelegt hat, die zeigen sollen, dass ein von Israel getöteter Ingenieur der Produktionsfirma PMP

Mehr
Berliner Staatssekretär verteidigt SPD-Mitgliederbegehren

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Teile der SPD-Basis stellen sich in einem Mitgliederbegehren gegen die von der Bundesregierung geplante Reform des Bürgergelds. "Es braucht

Mehr

Top Meldungen

Bericht: Vorfall mit aggressivem Fluggast dramatischer als bekannt

Frankfurt (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorfall mit einem aggressiven Fluggast vom vergangenen Samstag an Bord des Lufthansa-Flugs LH431 von Chicago nach Frankfurt war offenbar

Mehr
Merz will sich für neue sächsische Zugverbindungen einsetzen

Dresden (dts Nachrichtenagentur) - Bei seinem Antrittsbesuch in Dresden am Dienstag hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) dem sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer

Mehr
Betrug mit EU-Agrarsubventionen: 13 Verdächtige in Griechenland in U-Haft

In Griechenland sind Medienberichten zufolge 13 Verdächtige wegen des Vorwurfs der Veruntreuung von EU-Agrarsubventionen in Untersuchungshaft genommen worden. Zu ihnen zählt der

Mehr