Lifestyle

Senioren-Union will Verbot von Altersdiskriminierung im Grundgesetz

  • dts - 28. Oktober 2025
Bild vergrößern: Senioren-Union will Verbot von Altersdiskriminierung im Grundgesetz
Seniorin (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Senioren-Union der CDU fordert, ein Verbot von Altersdiskriminierung in Artikel 3 des Grundgesetzes zu verankern.

Der Bundesvorsitzende der Vereinigung, Hubert Hüppe, sagte der "Rheinischen Post" (Dienstag): "Wir werden beim nächsten Bundesparteitag im Februar einen Antrag einbringen, in dem wir uns für ein Diskriminierungsverbot im Alter aussprechen. Denn Altersdiskriminierung betrifft nicht nur Senioren."

Auch 50-Jährige würden manchmal schon aufgrund ihres Alters diskriminiert, zum Beispiel im Beruf. "Wir wollen daher, dass das Alter als Merkmal ins Grundgesetz in Artikel 3 Absatz 3 mitaufgenommen wird", so Hüppe.

Bislang regelt der entsprechende Paragraf, dass niemand "wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden" darf. Zudem schreibt er vor, dass niemand wegen seiner Behinderung benachteiligt werden darf.

Als ein Beispiel von Altersdiskriminierung bezeichnete Hüppe mögliche Tests zur Fahrtauglichkeit von Senioren, die zuletzt auf EU-Ebene im Gespräch waren. Dass sie nicht kommen, findet Hüppe richtig. "Wenn man diese Tests an einem gewissen Alter festmacht, finde ich das altersdiskriminierend und nicht in Ordnung. Viele 70-Jährige fahren noch gut", sagte er.

Weitere Meldungen

Bund investiert 1,8 Millionen Euro in Erhalt historischer Dokumente

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bund fördert in diesem Jahr 51 Projekte zum Erhalt historischer Originalquellen mit insgesamt rund 1,8 Millionen Euro. Das teilte

Mehr
Prominente Frauen schreiben Brandbrief an Merz

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - 50 Frauen aus Kunst, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft haben sich in einem offenen Brief an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) gewandt.

Mehr
SPD-Basis startet Mitgliederbegehren gegen Bürgergeld-Reform

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In einem Mitgliederbegehren wenden sich Teile der SPD-Basis gegen die von der Bundesregierung geplante Bürgergeldreform. "Die SPD darf keine

Mehr

Top Meldungen

SPD-Generalsekretär erhöht Druck bei Reform der Erbschaftsteuer

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf plädiert in der Debatte um eine gerechtere Vermögensverteilung für eine grundlegende Reform der

Mehr
Statistik: Private Haushalte in Deutschland sparen ein Zehntel ihres Einkommens

Die privaten Haushalte in Deutschland legen rund ein Zehntel ihres Einkommens auf die hohe Kante. In den ersten sechs Monaten lag die Sparquote bei 10,3 Prozent, wie das

Mehr
13 Prozent der Rentnerinnen und Rentner ab 65 Jahren haben noch einen Job

Wer im Rentenalter freiwillig weiter arbeitet, soll ab dem kommenden Jahr bis zu 2000 Euro steuerfrei verdienen können - doch viele Menschen arbeiten bereits ohne eine solche

Mehr