Brennpunkte

Daimler Truck will Rüstungsgeschäft forcieren

  • dts - 26. Oktober 2025, 12:51 Uhr
Bild vergrößern: Daimler Truck will Rüstungsgeschäft forcieren
Sanitätsfahrzeug der Bundeswehr (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Leinfelden-Echterdingen (dts Nachrichtenagentur) - Franziska Cusumano, Chefin der Speziallaster-Sparte von Daimler Truck, will das Militärgeschäft forcieren.

"Tatsächlich hat das Defense-Geschäft bei Daimler Truck lange nicht im Fokus gestanden. Das ändert sich jetzt: Wir haben eine neue Strategie zurechtgelegt, in Produkte und in das Servicenetzwerk investiert", sagte Cusumano dem "Mannheimer Morgen". Im Markt gebe es durch die "Zeitenwende" viel Bewegung. "Ich denke, wir können im Geschäft ganz gut mitspielen."

Cusumano bekräftigte, dass Daimler Truck den Umsatz des Defense-Geschäfts verdoppeln wolle. Im Moment mache dieser etwa ein Prozent des Gesamtumsatzes von Daimler Truck aus (dieser lag 2024 bei rund 54 Milliarden Euro).

Die Managerin erklärte zudem, Daimler Truck wolle 2026 an der neuen internationalen Verteidigungs-Fachmesse Euro Defense Expo in Essen teilnehmen. Das Unternehmen ist auf Logistikfahrzeuge spezialisiert.

Laut Cusumano sind alternative Antriebe bei Sonderfahrzeugen - wie etwa bei der Feuerwehr oder in Landwirtschaft - schwieriger zu realisieren als in anderen Bereichen. "Der Punkt ist: Am Ende geht es um Arbeitsmaschinen, die immer verfügbar sein und eine dauerhaft hohe Leistung bringen müssen", sagte Cusumano dem "Mannheimer Morgen". "Sonderfahrzeuge haben in der Regel riesige Aufbauten, da muss man schon genau überlegen, wo man die Batteriepakete oder den Wasserstofftank hinpackt."

Während der Fahrt müsse über einen Nebenabtrieb auch das jeweilige Gerät betrieben werden - beispielsweise ein Mäher, so Cusumano weiter. An vielen Stellen scheitere der Einsatz an der Infrastruktur zum Laden oder Tanken. Und der Anschaffungspreis sei höher als bei einem konventionellen Fahrzeug. "Von daher bin ich der Ansicht: lokal emissionsfrei zuerst dort, wo es ökonomisch und praktisch für den Kunden Sinn ergibt. Wir entwickeln und bauen die Fahrzeuge ja nicht für uns."

In erster Linie solle es deshalb um die naheliegendsten Modelle gehen. "Wie ein batterieelektrisch angetriebener eEconic als Müllsammelfahrzeug, das haben wir zuerst in den Blick genommen haben." Dieses Konzept laufe etwa in Frankfurt erfolgreich.

Weitere Meldungen

Mit angeblicher Handgranate gedroht: Mann in Bielefeld von Polizisten angeschossen

Ein 62-Jähriger hat am Sonntag in einem Restaurant in Bielefeld nach einem Streit mit einer angeblichen Handgranate gedroht und ist bei dem nachfolgenden Polizeieinsatz von

Mehr
Kriminalbeamte für KI-Überwachung an Bahnhöfen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Zusammenhang mit der Diskussion um die Sicherheit an deutschen Bahnhöfen hat der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) den Einsatz von

Mehr
Londoner Polizei nimmt versehentlich freigelassenen Sexualstraftäter wieder fest

Die Fahndung nach dem in England versehentlich freigelassenen Sexualstraftäter ist nach fast zwei Tagen beendet. Der Mann sei am Sonntagmorgen im Norden Londons von der Polizei

Mehr

Top Meldungen

Bericht: Bahn will 5.200 Azubis und Werkstudenten einstellen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Trotz eines geplanten Stellenabbaus will die Deutsche Bahn offenbar im kommenden Jahr 5.200 Auszubildende und Studierende einstellen. Das

Mehr
Erbschaftsteuer: SPD-Generalsekretär gibt Handwerkern Entwarnung

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat bekräftigt, dass die Pläne seiner Partei für eine Reform der Erbschaftsteuer kleine Betriebe nicht

Mehr
VDA-Präsidentin Müller wirbt für Ladepficht bei Hybridautos

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, schlägt eine Ladepflicht für Autos vor, die sowohl über einen

Mehr